Ein weiterer Schwerpunkt für die DP ist die Bekämpfung der Armut und der sozialen Ausgrenzung. Wir haben in der laufenden Legislaturperiode viele Maßnahmen getroffen, um die Lage der Menschen mit geringem Einkommen deutlich zu verbessern. Die Teuerungszulage wurde derart umgestaltet, dass nunmehr knapp 2.200 Haushalte zusätzlich hierauf Anspruch haben. Die Einführung des Mietzuschusses („Subvention Loyer”) trägt dazu bei, dass mittlerweile rund 35.000 Haushalte Anrecht auf Wohngeld haben. Die DP-geführte Regierung hat zudem erfolgreich das Angebot an Sozialwohnungen gesteigert. Der öffentliche Bauträger SNHBM (Société nationale des habitations à bon marché) hat beispielsweise seine Produktion, von rund 80 Wohnungen jährlich im Zeitraum 2005 bis 2014 auf rund 270 Wohnungen im Jahr 2017, mehr als verdreifacht. Einen deutlichen Zuwachs an sozialen Mietwohnungen brachte zudem die neu eingeführte Steuerfreiheit für 50% der Nettomieteinkünfte aus der Immobilienvermietung an zugelassene Organisationen zur Verwaltung von Sozialwohnungen, wie an die Agence Immobilière Sociale (AIS). Dazu kommen Maßnahmen, wie die Erhöhung des Steuerkredites für Alleinerziehende und kostenlose Schulbücher im Sekundarunterricht. Die DP setzt zudem konsequent auf die Förderung und Unterstützung von Menschen, die weit vom ersten Arbeitsmarkt entfernt sind. Das neue Revis-Gesetz („revenu d’inclusion sociale”) – ehemals RMG – wird den Wiedereinstieg ins Berufsleben oder alternativ die Wiedereingliederung ins gesellschaftliche Leben deutlich stärker fördern.