Familienpolitik: Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Während der Regierungsperiode 2013-2018 hat die DP eine Modernisierung der Familienpolitik eingeläutet. Die Politik entsprach nicht mehr den Anforderungen der heutigen Gesellschaft und untermauerte teils sogar unsichere Situationen. Das Armutsrisiko – zumal von Alleinerziehenden mit Kindern – verlangte einen Paradigmenwechsel in der Familienpolitik, der es Eltern ermöglicht, Beruf und Familienleben besser zu vereinbaren. Zumal Kinder aus armutsbedrohten Familien Nachteile oder Misserfolge in der Schule riskieren und deshalb berufliche Misserfolge drohen.
Ein wesentlicher Faktor für das Wohlergehen der Kinder ist die Zeit, die Eltern mit ihrem Nachwuchs verbringen können. Aus diesem Grund hat die DP konkrete Maßnahmen getroffen, um Eltern mehr Zeit mit ihren Kindern zu ermöglichen. Die Flexibilisierung und finanziell bessere Ausstattung des Elternurlaubs führte bereits dazu, dass 70% mehr Eltern den neuen Elternurlaub in Anspruch nehmen. Dabei ist insbesondere der Anteil der Väter, die den neuen Elternurlaub beziehen, sprunghaft gestiegen. Weitere Verbesserungen betreffen die außergewöhnlichen Urlaubstage: Der Vaterschaftsurlaub wurde bei der Geburt eines Kindes von 2 auf 10 Tage erhöht, der postnatale Mutterschaftsurlaub wurde generell von 8 auf 12 Wochen verlängert und der Urlaub für Eltern von kranken Kindern wurde flexibler gestaltet. Für die DP waren dies erste wichtige Schritte, um Eltern mehr Zeit mit ihren Kindern zu erlauben.
Die DP steht für eine nachhaltige und verantwortliche Familienpolitik, in der die Kinder im Mittelpunkt stehen. Eines der vorrangigen Ziele unserer Politik ist die Chancengleichheit. Dabei beschränkt die DP sich nicht auf finanzielle Leistungen für die Familien. Die DP setzt verstärkt auf Sachleistungen und ein qualitativ hochwertiges öffentliches Angebot, beispielsweise in der Kinderbetreuung. In den nächsten Jahren wird die DP weitere Maßnahmen umsetzen, damit Eltern ihr Privat- und ihr Berufsleben besser in Einklang miteinander bringen können.