Am 28. Februar 2021 präsentierte der Finanzminister Pierre Gramegna den Abgeordneten des Finanz- und Haushaltsausschusses und des Ausschusses für die Kontrolle des Haushaltsvollzugs der Abgeordnetenkammer die Situation der öffentlichen Finanzen.
„Die erste Aufgabe des Staates und der Gemeinden ist es, die Sicherheit der Bürger zu garantieren. Da hapert es gewaltig, am Bahnhof und auch in Bonneweg, dabei ist dies kein neues Phänomen“, so die Feststellung der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg Lydie Polfer in der Abgeordnetenkammer, im Rahmen einer Aktualitätsstunde über die öffentliche Sicherheit.
2015 hat die Luxemburger Kreativwirtschaft einen Mehrwert von rund 400 Millionen Euro geschaffen und mehr als 7.000 Leute beschäftigt. In einer erweiterten Frage an den Mittelstandsminister wollte der DP-Abgeordnete André Bauler wissen, wie sich der Sektor seither entwickelt hat und welche Perspektiven die Zukunft offenhält.
Am 28. Februar 2021 präsentierte der Finanzminister Pierre Gramegna den Abgeordneten des Finanz- und Haushaltsausschusses und des Ausschusses für die Kontrolle des Haushaltsvollzugs der Abgeordnetenkammer die Situation der öffentlichen Finanzen.
„Die erste Aufgabe des Staates und der Gemeinden ist es, die Sicherheit der Bürger zu garantieren. Da hapert es gewaltig, am Bahnhof und auch in Bonneweg, dabei ist dies kein neues Phänomen“, so die Feststellung der Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg Lydie Polfer in der Abgeordnetenkammer, im Rahmen einer Aktualitätsstunde über die öffentliche Sicherheit.
Am 28. Februar 2021 präsentierte der Finanzminister Pierre Gramegna den Abgeordneten des Finanz- und Haushaltsausschusses und des Ausschusses für die Kontrolle des Haushaltsvollzugs der Abgeordnetenkammer die Situation der öffentlichen Finanzen.
© 2021 Demokratesch Partei – Datenschutz