Die DP im Parlament

Das Team um den Fraktionsvorsitzenden Gilles Baum und Kammerpräsident Fernand Etgen vertritt in der Abgeordnetenkammer die zehntausenden Wähler, die der DP bei den letzten Wahlen ihr Vertrauen geschenkt haben.

Gilles Baum

Ein Prost auf unsere guten Luxemburger Weine und Crémants

Gilles Baum hat kürzlich in der Abgeordnetenkammer eine Interpellation zum Luxemburger Weinbau beantragt. In den Augen des Ostabgeordneten ist der Weinbau nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unser Land, auch das traditionelle Weinwissen ist ein Teil des nationalen Erbes. Deshalb ist es der DP wichtig, dass das Parlament das Thema regelmäßig aufgreift.

weiterlesen...

Lex Krieps – Chancen- und Leistungsgerechtigkeit

Lex Krieps wurde 1946 im englischen Guildford geboren. Warum in England? Weil seine Mutter – eine gebürtige Irin – sich dort wohlfühlte, um ihre drei Kinder zur Welt zu bringen. Auch wenn sie ein Jahr zuvor zu ihrem Mann – dem Widerständler, Offizier und späteren Minister Emile Krieps – nach Luxemburg gekommen war. Daher steht in Lex’ Reisepass AlexandER und nicht AlexandRE.

weiterlesen...
Gilles Baum

Ein Prost auf unsere guten Luxemburger Weine und Crémants

Gilles Baum hat kürzlich in der Abgeordnetenkammer eine Interpellation zum Luxemburger Weinbau beantragt. In den Augen des Ostabgeordneten ist der Weinbau nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unser Land, auch das traditionelle Weinwissen ist ein Teil des nationalen Erbes. Deshalb ist es der DP wichtig, dass das Parlament das Thema regelmäßig aufgreift.

weiterlesen...

Unsere Abgeordneten

Gilles Baum
Präsident der DP-Fraktion, Abgeordneter
Gilles Baum
Gilles Baum
Präsident der DP-Fraktion, Abgeordneter

Gilles Baum wurde 2013 in die Abgeordnetenkammer gewählt. Seit 2020 ist der Abgeordnete aus dem Ost-Bezirk Vorsitzender der DP-Fraktion. Der Grundschullehrer ist Vorsitzender des Bildungsausschusses und vertritt in der Abgeordnetenkammer die Position der DP zum Haushalt und zu verschiedenen Gesundheitsthemen.

Alle Abgeordneten
Alle Abgeordneten
Alle Abgeordneten
Alle Abgeordneten
Fernand Etgen
Präsident der Abgeordnetenkammer, Abgeordneter

Fernand Etgen wurde 2007 als Abgeordneter vereidigt. Fernand Etgen ist seit 2018 Präsident der Abgeordnetenkammer.

Fernand Etgen

Fernand Etgen wurde 2007 als Abgeordneter vereidigt. Fernand Etgen ist seit 2018 Präsident der Abgeordnetenkammer.

Carole Hartmann
Abgeordnete
Carole Hartmann
Carole Hartmann
Abgeordnete

Carole Hartmann wurde 2018 erstmals in die Abgeordnetenkammer gewählt. Am ‚Krautmarkt‘ – dem Sitz des Parlamentes – konzentriert sich die Anwältin auf die Flexibilisierung der Arbeit, die Förderung der Telearbeit und die Vereinfachung von juristischen Verfahren.

Barbara Agostino
Abgeordnete

Max Hahn ist seit 2013 Abgeordneter. Der Ingenieur ist auf nachhaltiges Energiemanagement spezialisiert und in der Abgeordnetenkammer für Fragen der Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Mobilität, Klima- und Umweltschutz sowie Landesplanung verantwortlich.

Max Hahn ist seit 2013 Abgeordneter. Der Ingenieur ist auf nachhaltiges Energiemanagement spezialisiert und in der Abgeordnetenkammer für Fragen der Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Mobilität, Klima- und Umweltschutz sowie Landesplanung verantwortlich.

Claude Lamberty
Abgeordneter
Claude Lamberty
Claude Lamberty
Abgeordneter

Claude Lamberty wurde 2016 am ‚Krautmarkt‘ vereidigt. Seit 2017 ist er Generalsekretär der DP. Als Grundschullehrer interessiert er sich besonders für Bildung und Ausbildung. Der leidenschaftliche Sportler engagiert sich auch für einen höheren Stellenwert des Sportes in unserer Gesellschaft.

Lydie Polfer
Abgeordnete

Lydie Polfer wurde 1979 erstmals am ‚Krautmarkt‘ vereidigt. In ihrer parlamentarischen Arbeit engagiert sie sich besonders für die Sicherheit und das Wohlergehen von Bürgern und Gemeinden.

Lydie Polfer

Lydie Polfer wurde 1979 erstmals am ‚Krautmarkt‘ vereidigt. In ihrer parlamentarischen Arbeit engagiert sie sich besonders für die Sicherheit und das Wohlergehen von Bürgern und Gemeinden.

Gusty Graas
Abgeordneter
Gusty Graas
Gusty Graas
Abgeordneter

Gusty Graas wurde 1999 erstmals in die Abgeordnetenkammer gewählt. In seiner parlamentarischen Arbeit setzt er sich vor allem für einen besseren Umwelt und Gewässerschutz ein. Gusty Graas ist auch Vorsitzender der Kommission für den Öffentlichen Dienst. Außenpolitik ist eine weitere Leidenschaft von Gusty Graas.

André Bauler
Abgeordneter

2009 schaffte André Bauler erstmals den Sprung in die Abgeordnetenkammer. In seiner parlamentarischen Arbeit setzt er sich besonders für die Interessen des Nordbezirks ein.

André Bauler

2009 schaffte André Bauler erstmals den Sprung in die Abgeordnetenkammer. In seiner parlamentarischen Arbeit setzt er sich besonders für die Interessen des Nordbezirks ein.

Simone Beissel
Abgeordnete
Simone Beissel
Simone Beissel
Abgeordnete

Simone Beissel wurde 1999 erstmals als Abgeordnete vereidigt. Sie ist die Sprecherin der DP für Verfassungsfragen und arbeitet engagiert mit an der Verfassungsreform.

Frank Colabianchi
Abgeordneter

Frank Colabianchi wurde 2018 als Abgeordneter vereidigt. Der Lehrer ist Mitglied des Petitionsausschusses und der Ausschüsse für Wohnen und Mobilität.

Frank Colabianchi

Frank Colabianchi wurde 2018 als Abgeordneter vereidigt. Der Lehrer ist Mitglied des Petitionsausschusses und der Ausschüsse für Wohnen und Mobilität.

Guy Arendt
Abgeordneter
Guy Arendt
Guy Arendt
Abgeordneter

Guy Arendt wurde 2013 erstmals in die Abgeordnetenkammer gewählt und war von 2015 bis 2018 Staatssekretär im Kulturministerium. Am ‚Krautmarkt‘ ist er Vorsitzender des Ausschusses für Digitalisierung und Mitglied des Haushalts- und Finanzausschusses.

Pim Knaff
Abgeordneter

Pim Knaff wurde 2020 erstmals als Abgeordneter vereidigt und ist in der DP-Fraktion hauptsächlich für die Digitalisierung und neue Technologien verantwortlich.

Pim Knaff

Pim Knaff wurde 2020 erstmals als Abgeordneter vereidigt und ist in der DP-Fraktion hauptsächlich für die Digitalisierung und neue Technologien verantwortlich.

Alle Abgeordneten

Parlament - Hinter den Kulissen

Chambervisiten Fernand Etgen

Möchtest Du das Parlament hautnah erleben? Die Abgeordneten der DP organisieren regelmäßig Besuche in der Abgeordnetenkammer.

Chambervisiten Fernand Etgen

Praktikum in der DP-Fraktion

Join our Team

Du musst im Rahmen deines Studiums oder deiner Ausbildung ein Praktikum absolvieren oder möchtest in den Ferien Berufserfahrung sammeln? Dann melde dich und mach ein Praktikum in der Fraktion der DP!

Unsere Mitarbeiter

Mataarbechter Jeff Feller

Die Mitarbeiter der DP-Fraktion unterstützen die Abgeordneten bei ihrer Arbeit, vor allem mit fachbezogener Zuarbeit und der Lieferung von Hintergrundinformationen.

Parlamentarische Fragen

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Wie viele Patienten haben keinen Termin mehr in einem hauptstädtischen Krankenhaus erhalten?

Kürzlich hat ein Krankenhaus in der Hauptstadt Briefe an Patienten verschickt, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass einige medizinische Abteilungen keine neuen Termine mehr annehmen können – es sei denn, es handele sich um einen Notfall oder einen hochkomplexen Fall.
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie es zu dieseM Kapazitätsengpass kommen konnte, ob andere Krankenhäuser ebenfalls betroffen sind und was gegen diese Situation unternommen wird.

weiterlesen...

Kommt es zur Kommerzialisierung therapeutischer Wohnstrukturen?

Therapeutische Wohnstrukturen werden derzeit von der konventionierten Psychiatrie im außerklinischen Bereich für Menschen mit psychischen Problemen angeboten.
Nun kursieren Gerüchte, dass das Gesundheitsministerium plant, einem kommerziellen Unternehmen den Auftrag zur Verwaltung solcher therapeutischen Wohnstrukturen zu erteilen.
Die DP-Abgeordneten Gusty Graas und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob diese Gerüchte der Wahrheit entsprechen und falls ja, warum dieser Weg eingeschlagen wird, anstatt bestehende Akteure aus der konventionierten außerklinischen Psychiatrie zu unterstützen.

weiterlesen...

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Wie viele Patienten haben keinen Termin mehr in einem hauptstädtischen Krankenhaus erhalten?

Kürzlich hat ein Krankenhaus in der Hauptstadt Briefe an Patienten verschickt, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass einige medizinische Abteilungen keine neuen Termine mehr annehmen können – es sei denn, es handele sich um einen Notfall oder einen hochkomplexen Fall.
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie es zu dieseM Kapazitätsengpass kommen konnte, ob andere Krankenhäuser ebenfalls betroffen sind und was gegen diese Situation unternommen wird.

weiterlesen...

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Transparenz