Gilles BAUM assumera la fonction de président du groupe parlementaire
Le Groupe parlementaire du Parti démocratique informe que M. Gilles BAUM assumera la fonction de président du groupe parlementaire pour la période de législature 2023-2028.
Das Team um den Fraktionsvorsitzenden Gilles Baum vertritt in der Abgeordnetenkammer die zehntausenden Wähler, die der DP bei den letzten Wahlen ihr Vertrauen geschenkt haben.
Le Groupe parlementaire du Parti démocratique informe que M. Gilles BAUM assumera la fonction de président du groupe parlementaire pour la période de législature 2023-2028.
Die Bilanzkonferenz der DP-Fraktion zur letzten parlamentarischen Sitzungsperiode war geprägt von den Spätfolgen der Covid-Pandemie und den unmittelbaren Folgen des Krieges in der Ukraine.
Gilles Baum hat kürzlich in der Abgeordnetenkammer eine Interpellation zum Luxemburger Weinbau beantragt. In den Augen des Ostabgeordneten ist der Weinbau nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unser Land, auch das traditionelle Weinwissen ist ein Teil des nationalen Erbes. Deshalb ist es der DP wichtig, dass das Parlament das Thema regelmäßig aufgreift.
Le Groupe parlementaire du Parti démocratique informe que M. Gilles BAUM assumera la fonction de président du groupe parlementaire pour la période de législature 2023-2028.
Die Bilanzkonferenz der DP-Fraktion zur letzten parlamentarischen Sitzungsperiode war geprägt von den Spätfolgen der Covid-Pandemie und den unmittelbaren Folgen des Krieges in der Ukraine.
Le Groupe parlementaire du Parti démocratique informe que M. Gilles BAUM assumera la fonction de président du groupe parlementaire pour la période de législature 2023-2028.
Gilles Baum ist seit 2013 Abgeordneter und seit 2020 ist der Lehrer Vorsitzender der DP-Fraktion. Gilles Baum ist Schöffe in der Gemeinde Junglinster.
Barbara Agostino ist seit 2023 Abgeordnete im Parlament. Die Unternehmerin und ehemalige Kapitänin der luxemburgischen Frauenfußballnationalmannschaft ist Gemeinderätin in der Gemeinde Péiteng.
Barbara Agostino ist seit 2023 Abgeordnete im Parlament. Die Unternehmerin und ehemalige Kapitänin der luxemburgischen Frauenfußballnationalmannschaft ist Gemeinderätin in der Gemeinde Péiteng.
Guy Arendt wurde erstmals 2013 in die Kammer gewählt. Der frühere Bürgermeister der Gemeinde Walferdingen war von 2015 bis 2018 Staatssekretär für Kultur.
André Bauler wurde erstmals 2009 in die Abgeordnetenkammer gewählt.
André Bauler wurde erstmals 2009 in die Abgeordnetenkammer gewählt.
Simone Beissel wurde erstmals 1999 in das Parlament gewählt. Seit 2013 ist die Rechtsanwältin durchgängig am „Krautmarkt“ tätig. Simone Beissel ist Schöffin der Stadt Luxemburg.
Von 2013 bis 2023 war Corinne Cahen Ministerin für Familie, Integration und die Großregion. Bei den Parlamentswahlen 2023 wurde die Schöffin der Hauptstadt in die Kammer am „Krautmaart“ gewählt.
Von 2013 bis 2023 war Corinne Cahen Ministerin für Familie, Integration und die Großregion. Bei den Parlamentswahlen 2023 wurde die Schöffin der Hauptstadt in die Kammer am „Krautmaart“ gewählt.
Luc Emering wurde 2023 erstmals in die Kammer gewählt. Der Landwirt und frühere Präsident der Landjugend und Jungbauern war zuvor Gemeinderat und Beigeordneter der Gemeinde Dippach.
Fernand Etgen wurde 2007 erstmals Mitglied der Kammer. Der ehemalige Bürgermeister von Feulen wurde 2013 Minister für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Beziehungen zum Parlament. Von 2018 bis 2023 war er Parlamentspräsident.
Fernand Etgen wurde 2007 erstmals Mitglied der Kammer. Der ehemalige Bürgermeister von Feulen wurde 2013 Minister für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Beziehungen zum Parlament. Von 2018 bis 2023 war er Parlamentspräsident.
Patrick Goldschmidt wurde 2023 erstmals Abgeordneter am „Krautmaart“. Der Wirtschaftswissenschaftler ist seit 2013 Schöffe der Stadt Luxemburg.
Gusty Graas wurde erstmals 1999 in die Kammer gewählt. Seit 2013 ist der ehemalige DP-Fraktionssekretär ununterbrochen Abgeordneter auf dem „Krautmaart“. Gusty Graas ist Schöffe in Bettemburg.
Gusty Graas wurde erstmals 1999 in die Kammer gewählt. Seit 2013 ist der ehemalige DP-Fraktionssekretär ununterbrochen Abgeordneter auf dem „Krautmaart“. Gusty Graas ist Schöffe in Bettemburg.
Carole Hartmann ist seit 2018 in der Kammer. Die Juristin war bis 2023 Gemeinderätin in Echternach, wo sie heute Bürgermeisterin ist.
Die Spitzensportlerin Mandy Minella zog 2023 in die Abgeordnetenkammer ein.
Die Spitzensportlerin Mandy Minella zog 2023 in die Abgeordnetenkammer ein.
Lydie Polfer wurde erstmals 1979 zur Abgeordneten gewählt. Von 1999 bis 2004 war sie luxemburgische Außenministerin und Ministerin für den öffentlichen Dienst. Die Juristin, ehemalige Europaabgeordnete und ehemalige Parteivorsitzende ist Abgeordnete und Hauptstadtbürgermeisterin.
Dr. Gérard Schockmel wurde 2023 in die Kammer gewählt. Der Spezialist für Infektionskrankheiten war zuvor am Robert-Schuman-Krankenhaus (HRS) tätig.
Dr. Gérard Schockmel wurde 2023 in die Kammer gewählt. Der Spezialist für Infektionskrankheiten war zuvor am Robert-Schuman-Krankenhaus (HRS) tätig.
Möchtest Du das Parlament hautnah erleben? Die Abgeordneten der DP organisieren regelmäßig Besuche in der Abgeordnetenkammer.
Du musst im Rahmen deines Studiums oder deiner Ausbildung ein Praktikum absolvieren oder möchtest in den Ferien Berufserfahrung sammeln? Dann melde dich und mach ein Praktikum in der Fraktion der DP!
Die Mitarbeiter der DP-Fraktion unterstützen die Abgeordneten bei ihrer Arbeit, vor allem mit fachbezogener Zuarbeit und der Lieferung von Hintergrundinformationen.
Ozempic darf nur Patienten mit Typ-2-Diabetes verschrieben werden. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Dr. Gérard Schockmel hane die Gesundheitsministerin gefragt, ob kontrolliert wird, ob sich Ärzte an die Regeln halten und ob das Collège médical bereits mit Missbrauchsfällen betraut wurde?
In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.
Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.
Ozempic darf nur Patienten mit Typ-2-Diabetes verschrieben werden. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Dr. Gérard Schockmel hane die Gesundheitsministerin gefragt, ob kontrolliert wird, ob sich Ärzte an die Regeln halten und ob das Collège médical bereits mit Missbrauchsfällen betraut wurde?
In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.
Ozempic darf nur Patienten mit Typ-2-Diabetes verschrieben werden. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Dr. Gérard Schockmel hane die Gesundheitsministerin gefragt, ob kontrolliert wird, ob sich Ärzte an die Regeln halten und ob das Collège médical bereits mit Missbrauchsfällen betraut wurde?