Neue P&R im Kanton Remich?

Aus der Antwort des Ministers auf eine parlamentarische Anfrage geht hervor, dass keine zusätzlichen P&R im Kanton Remich vorgesehen sind. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann wollte wissen, warum dies so sei und ob es nicht dennoch sinnvoll wäre, die Parkmöglichkeiten in der Region zu verbessern.

« Dans sa réponse à la question parlementaire n°3530 du 28 janvier 2021, Monsieur le Ministre énumère tous les projets de parkings relais qui ont été achevés récemment, respectivement qui se trouvent en phase de réalisation ou en planification. Il se trouve qu’aucun projet de P&R n’est prévu dans le canton de Remich.

Toutefois, de nombreux frontaliers y passent nos frontières avec l’Allemagne et la France, que ce soit à Remich, à Schengen ou encore à Mondorf. Le trafic frontalier à Remich ne cesse d’ailleurs de croître et, tel qu’annoncé, un nouveau couloir de bus sur la N2 à Remich est en planification.

Dans ce contexte j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Travaux publics :

– Quelles sont les capacités actuelles en matière de parkings relais dans le canton de Remich ?

– Est-ce qu’un nouveau parking relais dans la région est prévu ? Dans la négative, quelles en seraient les raisons ?

– Existe-t-il des discussions avec les autorités allemandes et/ou françaises sur la création d’un parking du côté allemand et/ou du côté français ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...