Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

Frage

« La présence de médecins en milieu campagnard intéresse bon nombre de citoyens qui habitent dans le Nord du pays et qui doivent souvent parcourir des chemins assez longs pour rejoindre une clinique ou une maison médicale.

Afin d’avoir une vue plus détaillée du nombre de médecins et de la démographie médicale en milieu rural, nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et de la Sécurité sociale :

  • Quel est le nombre des médecins généralistes ayant leur siège dans les cinq cantons de la circonscription Nord ? Quelle est leur répartition par canton ?
  • Quel est le nombre de médecins spécialistes exerçant dans les cinq cantons de la circonscription Nord ? Quelle est leur répartition par canton en distinguant selon les différentes spécialisations ? 
  • Combien de médecins exercent leur profession dans des centres médicaux situés dans la circonscription Nord du pays ?
  • Combien de patients ont été pris en charge par le service des urgences à Ettelbruck et à Wiltz depuis 2015 ?
  • Combien de patients sont régulièrement pris en charge par la maison médicale à Ettelbruck ? Quelle est donc l’évolution de leur nombre depuis 2015 ?
  •  L’accord de coalition prévoit l’ouverture d’une deuxième maison médicale dans le Nord – après une étude de faisabilité. Cette analyse a-t-elle déjà été finalisée ? Pour quand au plus tard le gouvernement aurait-il l’intention de la mettre au service des patients ?
  • Comment se présente actuellement la démographie médicale de la circonscription Nord en distinguant selon les différents cantons ? Combien de médecins âgés de plus de 70 ans y exercent encore ?
  • Comment le service de garde y est organisé le weekend et les jours fériés ? Et comment fonctionne le service de garde des structures d’hébergement pour personnes âgées ?
  • Combien de médecins sont engagés dans les examens médicaux des lycées et écoles primaires de la région Nord ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...