Wie schreitet die Baustelle der Umgehungsstraße Hosingen voran?

Nachdem im vergangenen Sommer das Finanzierungsgesetz für die Umgehungsstraße Hosingen im Parlament verabschiedet worden war, hat der DP-Abgeordnete André Bauler nachgefragt, wie die Baustelle voranschreitet.

„De Bau vum Contournement vun Housen ass am Summer d’lescht Joer an der Chamber gestëmmt ginn.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechte folgend Froe stellen:

  • Wéi gesäit de geneeën Timing vum Chantier aus? Wéini kéinten d‘Aarbechten ufänken?
  • Ass d‘Ausschreiwungsprozedur schonn ugelaf?
  • Wat soen déi geologisch Studien iwwer den Zoustand vum Terrain aus, op deem den Tracé realiséiert soll ginn?
  • Wat fir eng spezifisch Kompensatiounsmoossname mussen duerchgefouert ginn?“

Antwort

Wéi gesäit de geneeën Timing vum Chantier aus? Wéini kéinten d’Aarbechten ufänken? Ass d’Ausschreiwungsprozedur schonn ugelaf?

Zum Timing vum Chantier kann ee soen, dass de Soumissiounsdossier fir dat éischt Lous (Tranchée Couverte, Lot b1) momentan vun der Stroossebauverwaltung finaliséiert gëtt a wann all déi néideg Ëmweltgeneemegunge virleien, kann dann och uschléissend d’Ausschreiwungsprozedur gestart ginn.

Deementspriechend kéint ee fréistens Enn 2022 mam éischten Deel vum Contournement ufänken.

Wat soen déi geologisch Studien iwwer den Zoustand vum Terrain aus, op deem den Tracé realiséiert soll ginn?

Wat de weideren Tracé no der Fäerdegstellung vum éischte Lous ubelaangt, si just plazeweis geologesch Studien am Beräich vun den Ouvragen nach net ofgeschloss. D’Erkenntnesser aus dëse Studie fléissen uschléissend an den Exekutiounsdossier an. Dës Erkenntnesser kënnen dann en Afloss op den Typ an d’Déift vun de Fondatiounen hunn.

Wat fir eng spezifisch Kompensatiounsmossname mussen duerchgefouert ginn?

Wat d’Kompensatiounsmoossname betreffend dem Projet vum Contournement vun Housen ubelaangt, schaffen d’Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung an de Minister fir Mobilitéit an den ëffentlechen Aarbechten enk zesumme fir déi beschte Léisunge fir d’Ëmwelt ze fannen.

Sou sinn zum Beispill direkt beim Contournement Magerwiesen, Bëschstrukturen, Hecken, an esou weider virgesinn.

Zousätzlech gëtt fir d’Villercher, wei den Neuntöter an d’Feldlärche, an der direkter Ëmgéigend een neie Liewensraum geschaaft.

Et ass och geplangt eng Wëldbréck iwwert de Contournement ze bauen, dës steet awer a Relatioun zu de Kompensatiounsmoossnamen am Kader vum Projet vun der Transversale vu Klierf.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie hat sich die Situation der Dubliner in Luxemburg in den letzten Jahren entwickelt?

Seit Ende Oktober können männliche „Dubliner“, die als Einzelpersonen reisen, nicht mehr in den Aufnahmestrukturen aufgenommen werden. Dies liegt daran, dass die Gebäude knapp und die Strukturen überfüllt sind. Vorrang sollte Kindern, Frauen und schutzbedürftigen Menschen eingeräumt werden. Doch wie haben sich die Zahlen in den letzten Jahren entwickelt und wie konnte es zu dieser Situation kommen? Unsere Abgeordneten Corinne Cahen und Gusty Graas erkundigten sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Wie viele Patienten haben keinen Termin mehr in einem hauptstädtischen Krankenhaus erhalten?

Kürzlich hat ein Krankenhaus in der Hauptstadt Briefe an Patienten verschickt, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass einige medizinische Abteilungen keine neuen Termine mehr annehmen können – es sei denn, es handele sich um einen Notfall oder einen hochkomplexen Fall.
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie es zu dieseM Kapazitätsengpass kommen konnte, ob andere Krankenhäuser ebenfalls betroffen sind und was gegen diese Situation unternommen wird.

weiterlesen...