Soll die Schulbuslinie K45 abgeschafft werden?

Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass die Schulbuslinie K45 abgeschafft werden soll, obwohl sie gut ausgelastet wäre. Ob dem tatsächlich so sei, wollte er deshalb beim Mobilitätsminister wissen.

Am September gouf et Diskussiounen an Opreegung ronderëm d’Buslinn K45, déi d’Schülerinnen a Schüler aus der Regioun ëm Heischent iwwer Kehmen, Buerschent a Bierden op Dikrich an d’Lycéeë féiert. Deemools ass de Bus um Schoulufank net direkt gefuer, gouf awer e puer Deeg méi spéit nees fuere gelooss.

Mir ass elo vun Eltere matgedeelt ginn, datt dës Buslinn bei der kommender Rentrée nees a Fro gestallt kéint ginn, obwuel de Bus ganz gutt ausgelaascht ass.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Ginn et momentan Kontrolle mat Hëllef vun deenen erausfonnt soll ginn, ob bestoend Buslinne fir de Schülertransport bäibehalen oder ofgeschaaft solle ginn?
  • Wat fir Buslinnen am Kanton Dikrich si schonn op de Leescht geholl ginn a wat fir eng riskéieren ofgeschaaft ze ginn?
  • Gëtt d’Buslinn K45 vum Mobilitéitsministère aktuell a Fro gestallt? Soll se eventuell ab der Rentrée ofgeschaaft ginn, obwuel se am Schouljoer 2022/23 gutt genotzt gëtt?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...