Evaluierung der Adem-Reform

Vor mehr als 10 Jahren wurde die Adem reformiert. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat beim Arbeitsminister nachgefragt, ob eine Evaluierung dieser Reform durchgeführt wurde, wie viele Berufsbilder es bei der Agentur gibt und wie viele Jobsuchende in Weiterbildungen bei der Adem eingeschrieben sind.

Frage

Virun iwwer zeng Joer ass d’Adem via Gesetz reforméiert ginn. Aus der “Administration de l’Emploi” ass deemools eng Agence ginn, d’”Agence pour le développement de l’Emploi”. 

An deem Kontext wollt ech dem Här Aarbechtsminister follgend Froe stellen:

  • Ass schonn eng Evaluatioun vun dëser Reform duerchgefouert ginn? Wa jo, wat sinn d’Conclusiounen aus dëser Analys? Wann nee, wéini kéint esou eng Evaluatioun an d’Weeër geleet ginn?
  • Wéi huet sech d’Zuel vun den Agenten, déi bei der Adem schaffen, zanter der Reform entwéckelt? Wéi eng verschidde Beruffsprofiller gëtt et bei der Agence? Wéi vill sinn der am Statut vum Staatsbeamten an dem “Employé public” engagéiert?
  • Wéi vill “Demandeurs d’emploi” sinn aktuell an de Weiderbildunge vun der Adem ageschriwwen – speziell am Programm « Fit for digital »?

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...