Gemeinde Rambrouch: Fragen nach der Umstrukturierung des RGTR-Netzes

Warum haben nach dem neuen Fahrplan vom 17.07.2022 mehrere Ortschaften der Gemeinde Rambrouch keinen direkten Anschluss mehr an Rambrouch, um die Korrespondenz mit Wiltz, Ettelbrück und der Stadt zu gewährleisten? Und warum fährt die Linie 141 nicht mehr durch Holtz und Pärel. Unser Parlamentarier André Bauler hat sich diesbezüglich an den Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten gewandt.

„D’Regierung leet bekannterweis grousse Wäert op d’Attraktivitéit vum ëffentleche Persounentransport.

No der Restrukturéierung vum RGTR vum 17. Juli 2022, bekloe sech Bierger aus der Gemeng Rammerech iwwer d‘Ubannung vu verschiddenen Uertschaften un d’RGTR-Netz.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Firwat hunn d‘Uertschaften Holtz, Pärel, Wolwen, Héi-Maartel an Maartel-Roumecht nom neie Fuerplang vum 17. Juli 2022 keng direkt Ubannung méi u Rammerech fir do d‘Korrespondenz op Woltz, Ettelbréck an an d’Stad ze garantéieren?
  • Firwat fiert d‘Ligne 141 (Ligne 622 bis zum 17.07.2022) net méi duerch Holtz a Pärel um Wee fir op Woltz? Holtz a Pärel hunn nämlech haut keng direkt Ubannung méi op Woltz an Ettelbréck.

Antwort

Firwat hunn d‘Uertschaften Holtz, Pärel, Wolwen, Héi-Maartel an Maartel-Roumecht nom neie Fuerplang vum 17. Juli 2022 keng direkt Ubannung méi u Rammerech fir do d‘Korrespondenz op Woltz, Ettelbréck an an d’Stad ze garantéieren?

Zu Holtz, Pärel, Wolwen, Héi-Maartel an Maartel-Roumecht ass d’Offer mat enger neier Express-Linn (Linn 901) iwwer Réiden direkt an Stad staark verbessert ginn. Wann een d’Fuerzäiten am Verglach mat der aler Linn 530 kuckt dann huet een 2019 laut Horaire 1 Stonn 10 vu Pärel just bis op Ettelbréck gebraucht, haut ass et 1 Stonn 15 bis op d’Stäreplaz.

Fir op Wolz huet ee vu Wolwen, Héi-Maartel an Maartel-Roumecht haut eng direkt Linn (141). Des Connectioun ass et esou am ale Reseau net ginn. Vun Holtz a Pärel aus kann een d’901 huelen fir duerno mat der 141 weiderzefueren, tëscht dëse Linne gëtt et eng Korrespondenz zu Wolwen.

Fir op Ettelbréck muss een zu Réiden ëmklammen, des Verbindung ass nach net optimal an haut 20 Minutte méi lues ewéi virdrun. De Gros vun der Demande Richtung Ettelbréck an Dikrech kënnt awer vu Lycéesschüler déi mat de Schülerlinnen K15 a K35 eng direkt Verbindung an d’Nordstad hunn. Den Accès zu der Linn 10 vun den CFL ass substantiell verbessert ginn, esou kann een zu Réiden ëmklammen an d’Linn 934 huelen fir séier op d’Mierscher Gare ze kommen.

Prinzipiell ass ze soen, dass mir d’Gemengen intensiv an de Prozess vun der Reorganisatioun agebonnen hunn an effektiv hat d’Gemeng Rammerech gefrot fir déi genannten Uertschaften un d’Lokalitéit Rammerech unzebannen. An dësem Fall war et awer esou, dass ee keng Linn hätt kënnen ëmleeën ouni op enger anerer Plaz d’Fuerzäiten ze verlängeren. Fir eng zousätzlech Linn ass d’Mobilitéits-Demande tëscht dësen Uertschaften an der Uertschaft Rammerech net grouss genuch. Prinzipiell ass den Transport innerhalb vun enger Gemeng net d’Käraufgab vum RGTR, do wou et geet oder wou d’Demande et justifiéiert probéiere mir natierlech de Gemengen entgéint ze kommen.

Esouwuel meng Verwaltung vum ëffentlechen Transport wéi och meng Equipe vun der Mobilitéitsplanung am Ministère stinn de Gemengen zur Verfügung wann des Froen oder Proposen zum ëffentlechen Transport oder zum allgemengen Thema Mobilitéit hunn a probéieren wou méiglech Léisungen ze fannen. D’Gemeng Rammerech ass, ausser bei där éischter Consultatioun 2019, bis elo nach net mat dëse Problematiken u mech erugetrueden.

Firwat fiert d‘Ligne 141 (Ligne 622 bis zum 17.07.2022) net méi duerch Holtz a Pärel um Wee fir op Woltz? Holtz a Pärel hunn nämlech haut keng direkt Ubannung méi op Woltz an Ettelbréck.“

Des Ännerung huet misse gemaach ginn fir d’Korrespondenz op der Gare Wolz ze garantéieren.

Mat der Korrespondenz vun der 901 op d’141 zu Wolwen verléiert ee ronn 7 Minutten par Rapport zum alen Tracé, am Reseau virun 2019 huet eng Ubannung a Richtung Wolz net bestanen.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...