Gibt es Pläne, das Schloss Erpeldingen zu restaurieren?

Da sich der Zustand des Erpeldinger Schlosses in den letzten Jahren immer mehr verschlechtert hat, wollte der DP-Abgeordnete André Bauler wissen, ob es Pläne gibt, das Gebäude zu restaurieren.

« Si mes souvenirs sont bons, je me souviens que la façade du château d‘Erpeldange-sur-Sûre devrait être restaurée dans un avenir proche par l’État, le propriétaire de cet édifice remarquable. En effet, depuis plus d’une décennie elle est en voie de se détériorer de manière bien visible, les volets anciens se trouvant d’ailleurs dans un état pitoyable, ce qui pose des questions de sécurité pour les usagers les plus divers. A noter que le château figure de nos jours parmi les monuments nationaux du pays et se situe au coeur d’un parc historique.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre du Développement durable et des Infrastructures :

  • Le gouvernement a-t-il déjà pu finaliser le projet de restauration en question ?
  • Quels seront les travaux précis à effectuer ?
  • La procédure de soumission y afférente sera-t-elle lancée dans un avenir proche ?
  • Quand ces travaux pourraient-ils débuter au plus tard ? »
Réponse du Ministre de la Mobilité et des Travaux publics à la question parlementaire n° 7144 du 9 novembre 2022 de Monsieur le Député André Bauler.
  1. Le gouvernement a-t-il déjà pu finaliser le projet de restauration en question?
  2. Quels seront les travaux précis à effectuer?
  3. La procédure de soumission y afférente sera-t-elle lancée dans un avenir proche?
  4. Quand ces travaux pourraient-ils débuter au plus tard? »

Bien que le château d’Erpeldange-sur-Sûre appartient au domaine de l’État, la commune d’Erpeldange-sur-Sûre bénéficie de la pleine jouissance du château dans le contexte d’un bail emphytéotique. En sa qualité d’emphytéote, la commune est obligée d’entretenir l’immeuble, et les réparations de toute nature qui se rapportent à l’immeuble et aux constructions sont à sa charge.

Aucun projet de restauration n’est partant en cours d’élaboration par l’État.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...