Wie hat sich die Fertigungsindustrie entwickelt?

Der liberale Abgeordnete André Bauler hat den Wirtschaftsminister gefragt, wie sich die Fertigungsindustrie in unserem Land in den letzten Jahren entwickelt hat.

Frage

« L’industrie manufacturière a joué et continue à jouer un rôle majeur dans l’évolution économique et sociale de notre pays. Ce développement est également dû à des décisions politiques diverses qui ne concernent pas seulement la fiscalité, mais également les adaptations progressives du cadre réglementaire et infrastructurel.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de l’Économie, des PME, de l’Énergie et du Tourisme :

  1. Quels sont les facteurs d’attraction principaux qui ont sensiblement conduit au développement continu et à la diversification de notre industrie manufacturière depuis l’an 2000 ? Existe-t-il une analyse spécifique à ce sujet, laquelle met en évidence l’impact de certaines décisions sur la croissance de ce secteur ? Quels sont les principaux instruments déployés par l’État en vue de soutenir ce processus de diversification et de transformation technologique ?
  2. Dans quelle mesure l’État a-t-il favorisé l’encadrement infrastructurel de l’industrie manufacturière ? Autrement dit, quels ont été, depuis le début du siècle, les projets principaux ayant permis d’accompagner au mieux cette industrie afin de moderniser régulièrement son environnement digital et technologique ?
  3. Quelles sont les mesures prises depuis le début du millénaire pour attirer davantage de talents innovateurs et spécialisés dans le domaine de l’industrie au sens large du terme ?
  4. Comment le poids de l’industrie dans l’économie nationale a-t-il évolué en termes d’emplois, de recettes fiscales et de valeur ajoutée brute depuis 2000 ?
  5. Quelles sont les différentes branches de notre industrie manufacturière en distinguant selon les branches traditionnelles et les branches nouvelles ?
  6. Finalement, quels sont, selon Monsieur le Ministre, les défis majeurs à relever par l’État afin de pérenniser nos structures industrielles ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...