Ist vorgesehen, den Feldweg zwischen Warken und Burden als Parkstreifen umzugestalten?

Der alte Feldweg neben dem CR348 zwischen Warken und Burden befindet sich in einem schlechten Zustand, könnte aber als Parkstreifen für Spaziergänger genutzt werden. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat beim zuständigen Minister nachgefragt.

Nieft dem Chemin repris 348 tëscht Waarken a Bierden, am Ausgang vu Waarken, wann ee Richtung Éislek fiert, läit een Terrain (kleng Wiss) op deem een nach eng fréier Strooss (ongeféier 100 Meter) entdecke kann, déi allerdéngs an engem ganz schlechten Zoustand ass.

Dësen ale Wee kéint awer nach duerchaus als Parksträife genotzt ginn, fir deene ville Leit, déi op de Plateau „Haardt“ spadséiere ginn fir sech z’erhuelen, entgéintzekommen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Gehéiert dësen Terrain dem Staat?
  • Wa jo, ass den Här Minister gewëllt dësen Tronçon als Parksträifen ze notzen fir de Spadséiergänger méi Sécherheet a Konfort ze bidden?
  • Wann nee, goufen et awer eventuell Kontakter tëscht dem Staat an der Gemeng fir hei eng gutt Léisung ze fannen?

Antwort

Gehéiert dësen Terrain dem Staat?

Dëse vum honorabelen Deputéierte beschriwwenen Terrain an déi sech hei befannent Strooss gehéieren net dem Staat. D’Wiss gehéiert enger Privatpersoun an déi ongeféier 100 Meter laang Strooss gehéiert der Gemeng Ettelbréck.

Wa ja, ass den Här Minister gewëllt dësen Tronçon als Parksträifen ze notzen fir de Spadséiergänger méi Sécherheet a Konfort ze bidden?

Folgend dem Fait datt dësen Terrain an och déi hei beschriwwe Strooss net dem Staat gehéieren, kann ech hei keng weider Aussoe betreffend dësen Iwwerleeungen tätegen.

Wann nee, goufen et awer eventuell Kontakter tëscht dem Staat an der Gemeng fir hei eng Léisung ze fannen?

Déi hei beschriwwen Problematik ass mir an mengen Servicer net bekannt an bis dato gouf och nach keen Kontakt vun oder mat der Gemeng gesicht.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...