Ist vorgesehen, den Feldweg zwischen Warken und Burden als Parkstreifen umzugestalten?

Der alte Feldweg neben dem CR348 zwischen Warken und Burden befindet sich in einem schlechten Zustand, könnte aber als Parkstreifen für Spaziergänger genutzt werden. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat beim zuständigen Minister nachgefragt.

Nieft dem Chemin repris 348 tëscht Waarken a Bierden, am Ausgang vu Waarken, wann ee Richtung Éislek fiert, läit een Terrain (kleng Wiss) op deem een nach eng fréier Strooss (ongeféier 100 Meter) entdecke kann, déi allerdéngs an engem ganz schlechten Zoustand ass.

Dësen ale Wee kéint awer nach duerchaus als Parksträife genotzt ginn, fir deene ville Leit, déi op de Plateau „Haardt“ spadséiere ginn fir sech z’erhuelen, entgéintzekommen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Gehéiert dësen Terrain dem Staat?
  • Wa jo, ass den Här Minister gewëllt dësen Tronçon als Parksträifen ze notzen fir de Spadséiergänger méi Sécherheet a Konfort ze bidden?
  • Wann nee, goufen et awer eventuell Kontakter tëscht dem Staat an der Gemeng fir hei eng gutt Léisung ze fannen?

Antwort

Gehéiert dësen Terrain dem Staat?

Dëse vum honorabelen Deputéierte beschriwwenen Terrain an déi sech hei befannent Strooss gehéieren net dem Staat. D’Wiss gehéiert enger Privatpersoun an déi ongeféier 100 Meter laang Strooss gehéiert der Gemeng Ettelbréck.

Wa ja, ass den Här Minister gewëllt dësen Tronçon als Parksträifen ze notzen fir de Spadséiergänger méi Sécherheet a Konfort ze bidden?

Folgend dem Fait datt dësen Terrain an och déi hei beschriwwe Strooss net dem Staat gehéieren, kann ech hei keng weider Aussoe betreffend dësen Iwwerleeungen tätegen.

Wann nee, goufen et awer eventuell Kontakter tëscht dem Staat an der Gemeng fir hei eng Léisung ze fannen?

Déi hei beschriwwen Problematik ass mir an mengen Servicer net bekannt an bis dato gouf och nach keen Kontakt vun oder mat der Gemeng gesicht.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...