Ist vorgesehen, den Feldweg zwischen Warken und Burden als Parkstreifen umzugestalten?

Der alte Feldweg neben dem CR348 zwischen Warken und Burden befindet sich in einem schlechten Zustand, könnte aber als Parkstreifen für Spaziergänger genutzt werden. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat beim zuständigen Minister nachgefragt.

Nieft dem Chemin repris 348 tëscht Waarken a Bierden, am Ausgang vu Waarken, wann ee Richtung Éislek fiert, läit een Terrain (kleng Wiss) op deem een nach eng fréier Strooss (ongeféier 100 Meter) entdecke kann, déi allerdéngs an engem ganz schlechten Zoustand ass.

Dësen ale Wee kéint awer nach duerchaus als Parksträife genotzt ginn, fir deene ville Leit, déi op de Plateau „Haardt“ spadséiere ginn fir sech z’erhuelen, entgéintzekommen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Gehéiert dësen Terrain dem Staat?
  • Wa jo, ass den Här Minister gewëllt dësen Tronçon als Parksträifen ze notzen fir de Spadséiergänger méi Sécherheet a Konfort ze bidden?
  • Wann nee, goufen et awer eventuell Kontakter tëscht dem Staat an der Gemeng fir hei eng gutt Léisung ze fannen?

Antwort

Gehéiert dësen Terrain dem Staat?

Dëse vum honorabelen Deputéierte beschriwwenen Terrain an déi sech hei befannent Strooss gehéieren net dem Staat. D’Wiss gehéiert enger Privatpersoun an déi ongeféier 100 Meter laang Strooss gehéiert der Gemeng Ettelbréck.

Wa ja, ass den Här Minister gewëllt dësen Tronçon als Parksträifen ze notzen fir de Spadséiergänger méi Sécherheet a Konfort ze bidden?

Folgend dem Fait datt dësen Terrain an och déi hei beschriwwe Strooss net dem Staat gehéieren, kann ech hei keng weider Aussoe betreffend dësen Iwwerleeungen tätegen.

Wann nee, goufen et awer eventuell Kontakter tëscht dem Staat an der Gemeng fir hei eng Léisung ze fannen?

Déi hei beschriwwen Problematik ass mir an mengen Servicer net bekannt an bis dato gouf och nach keen Kontakt vun oder mat der Gemeng gesicht.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...