Nationaler Aktionsplan für Safeguarding

Zum Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Mobbing im Sport arbeitet das Ministerium an einem nationalen Safeguarding-Plan. Abgeordnete Mandy Minella erkundigt sich zum Stand des Projekts, zur Rolle der ALAD als Anlaufstelle, zu möglichen Erhebungen von Missbrauchsfällen sowie zu Sensibilisierungs- und Ausbildungsmaßnahmen für Trainer und Vereine.

Frage

„Safeguarding am Sport bedeit, Kanner, Jugendlecher an aner vulnerabel Persoune viru Mëssbrauch, Gewalt a Mobbing ze schützen. Et geet drëm, am Sport e séchert a respektvollt Ëmfeld ze garantéieren, wou all Participanten sech wuel fille kënnen. 

An der Äntwert op meng parlamentaresch Fro Nr. 408 vum Mäerz 2024 huet den Här Minister uginn, datt seng Servicer un engem nationale Plang fir Safeguarding am Sport schaffen an datt Gespréicher mat der ALAD am Gaang wieren, fir eng onofhängeg Ulafstell ze schafen, esou wéi et am Koalitiounsprogramm 2023-2028 festgehale gouf. An engem nächste Schrëtt hat den Här Minister am Kader vum Budget 2025 confirméiert, datt d’ALAD offiziell mat der Missioun beoptraagt gouf, d’Integritéit am Sport ze garantéieren.

Am Kader vun der Transparenz a fir d’Weiderverfollegung vun dësem wichtege Sujet wollt ech dem Här Sportminister follgend Froe stellen:

  1. Kann den Här Minister schonn eppes iwwert de Stand vum nationalen Aktiounsplang fir de Safeguarding soen? Wéini kéint mat enger offizieller Verëffentlechung respektiv der Ëmsetzung gerechent ginn?
  2. Gëtt et mëttlerweil eng Ulafstell bei der ALAD, déi konkret Fäll vu Mëssbrauch am Sport opfänkt a begleet? Falls jo, wéi gesäit d’Organisatioun dovun aus (Personal, Ressourcen, Missiounen)?
  3. Aktuell existéiere keng Statistiken oder Etuden, déi de Phenomen vu physeschen oder moraleschen Abusen am lëtzebuergesche Sportsecteur dokumentéieren. Ass geplangt, esou Donnéeën z’erhiewen?
  4. Gouf d’Sensibiliséierung an d’Formatioun vun Traineren zënter Mäerz 2024 konkretiséiert oder ausgebaut, besonnesch am Kontext vun der LUXQF3-Formatioun? 
  5. Hunn et zënterhier Sensibiliséierungscampagnë ginn, déi sech explizitt un d’Sportler*innen, Trainer*innen, Elteren oder Veräiner riichten? “

Antwort

  1. Kann den Här Minister schonn eppes iwwert de Stand vum nationalen Aktiounsplang fir de Safeguarding soen? Wéini kéint mat enger offizieller Verëffentlechung respektiv der Ëmsetzung gerechent ginn?

D’Ausschaffe vun engem Aktiounsplang fir de Safeguarding ass eng vun den erweiderte Missiounen déi ALAD wäert kréien als onofhängeg Ulafstell fir d’Integritéit am Sport ze garantéieren.

  • Gëtt et mëttlerweil eng Ulafstell bei der ALAD, déi konkret Fäll vu Mëssbrauch am Sport opfänkt a begleet? Falls jo, wéi gesäit d’Organisatioun dovun aus (Personal, Ressourcen, Missiounen)?

D’Prozedure fir d’Missioune vun der ALAD ze erweideren an esou déi onofhängeg national Ulafstell ze gi, sinn am Gaang, awer nach net ofgeschloss.

  • Aktuell existéiere keng Statistiken oder Etuden, déi de Phenomen vu physeschen oder moraleschen Abusen am lëtzebuergesche Sportsecteur dokumentéieren. Ass geplangt, esou Donnéeën z’erhiewen?

Et ass effektiv eng Etüd an der Preparatioun iwwer d’Prevalenz vu Gewalt – esouwuel physesch, psychesch, sexuell oder Vernoléissegung – am Sport zu Lëtzebuerg. Dës Etude soll an Zesummenaarbecht mat engem professionellen Enquête Institut an international unerkannten Experten op dësem Gebitt duerchgefouert ginn.

  • Gouf d’Sensibiliséierung an d’Formatioun vun Traineren zënter Mäerz 2024 konkretiséiert oder ausgebaut, besonnesch am Kontext vun der LUXQF3-Formatioun?

D’Thema Safeguarding , mat engem Fokus op d’Kanner an déi Jugendlech, war an ass nach ëmmer Bestanddeel vun der Partie commune LUXQF3 Trainerformatioun.

  • Hunn et zënterhier Sensibiliséierungscampagnë ginn, déi sech explizitt un d’Sportler*innen,Trainer*innen, Elteren oder Veräiner riichten?

Eng Sensibiliséierungscampagne wäert et spéitstens da gi wann, déi uewe genannten offiziell Prozedure, bis ofgeschloss sinn an den Aktiounsplang bei der ALAD finaliséiert ass.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...