Sollen die Führerscheinprüfungen nur noch in der Nordstadt abgehalten werden?

Dem DP-Abgeordnete André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass die Führerscheinprüfung im Ösling nur noch in der Nordstadt stattfinden soll. Deshalb wollte er vom zuständigen Minister wissen, ob dies tatsächlich so geplant sei.

„Zanter Joerzéngte ginn d’Führerschäinsexamen an der Nordspëtzt vum Land zu Wooltz an an der direkter Ëmgéigend ofgehalen. Dat erspuert deene Jonken aus de Kantone Wooltz a Clierf wäit Weeër bis an d’Nordstad. Lo soll et awer an noer Zukunft sou sinn, datt dës Exame just nach am Kanton Dikrech sollen ofgehale ginn.

Well d’Schülerinnen an d’Schüler beschtméiglech op hir praktesch Prüfung virbereet solle ginn, missten si da meeschtens am Raum Nordstad mat der Autoschoul trainéieren. Fir déi Jonk aus dem Éislek an dem Réidener Kanton bedeit dat awer een enormen Zäitopwand, well se dacks 40 bis 50 Kilometer fuere mussen, bis datt si zu Dikrech oder Ettelbréck ukomm sinn; kaum ze schwätze vum zousätzlechen Trafic, deen doduercher entsteet.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Stëmmt et, dat d’Exame fir de Führerschäin am Nordbezierk an Zukunft nëmmen nach an der Nordstad ofgehale solle ginn?
  • Wa jo, ass den Här Minister net bereet, fir dës Entscheedung am Sënn vun der Dezentraliséierung a vu manner Ressourceverbrauch ze iwwerdenken?
  • Ass et méiglech fir zesumme mat der Stad Wooltz nei Raimlechkeeten ze sichen, déi et erlaben, dës praktesch Examen weiderhin an der Ardennenhaaptstad z’organiséieren?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...