Überfüllte Busse auf der Linie 146: Was wird unternommen, um die Situation zu verbessern?

Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass kürzlich die Busse der Linie 146 derart überfüllt waren, dass sie einige Schüler nicht mitnehmen konnten. Aus diesem Grund hat er nachgefragt, was unternommen wird, um die Situation zu verbessern.

„Zu mengem allergréissten Erstaunen ass mer zu Ouere komm, datt déi lescht Woch a gëschter Méindeg de Bus RGTR 146, dee vu Wooltz iwwer Bidscht, Géisdref, Dol, Nacher bis op Kautebaach fiert, moies fréi eng ganz Rei Leit huet misse stoe loossen, dorënner Kanner, déi sechs Mol hannerteneen an enger Woch bei der Nacher Schoul um 7.14 Auer stoe gelooss goufen. De Bus huet nëmmen néng Plazen, muss awer däitlech méi Leit transportéieren. Dat féiert dozou, datt d’Elteren Hals iwwer Kapp mussen asprange fir d’Kanner op Ettelbréck oder Dikrech an d’Schoul ze féieren, well se soss eng Prüfung oder de Cours verpassen.

Aus deem Gronn wollt ech den Här Mobilitéitsminister folgendes froen:

  1. Ass den Här Minister iwwer dës mësslech Situatioun informéiert ginn?
  2. Huet den Här Minister iwwer seng Zerwisser dofir suerge gelooss, datt dëse Fall sech an Zukunft net méi widderhëlt an d’Kapazitéit (Plazen am Bus) eropgesat gëtt?
  3. Sinn dem Här Minister änlech Fäll an aneren Deeler vum Weelzer Kanton an doriwwer eraus bekannt?“

Äntwert vum Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten op d’parlamentaresch Fro n° 7233 vum 24. November 2022 vum Här Deputéierten André Bauler.

D’Fro ass identesch zur Fro n° 7227.

Op der Linn 146 wäerten iwwer de ganzen Dag Standard Bussen mat 50 Setzplazen agesat ginn amplaz vu Minibussen.

Aner dringend Fäll sinn de Moment net bekannt. Wann et sech erweist datt an Zukunft iergendwou Kapazitéiten net duer ginn wäerte méng Servicer de Méiglechkeeten no reagéieren.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...

Könnte in Bettendorf eine neue Apotheke entstehen?

Das Gesundheitsamt und das « Collège médical » haben sich gegen eine neue Apotheke in der Gemeinde Tandel ausgesprochen. In diesem Zusammenhang möchte der DP-Abgeordnete André Bauler von der Gesundheitsministerin wissen, ob die geografische Lage der Gemeinde Bettendorf nicht günstiger für die Einrichtung einer neuen Apotheke wäre.

weiterlesen...