Verspätungen des Schülertransport wegen Baustelle auf dem CR334: Was ist vorgesehen, um die Situation zu verbessern?

Da der CR334 zwischen Clervaux und Boxhorn derzeit wegen Bauarbeiten gesperrt ist, müssen die Schulbusse zum LESC einen Umweg fahren, was dazu führt, dass täglich viele Schüler zu spät kommen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, was geplant sei, um die Situation zu verbessern.

Zënter Mëtt Januar ass d’Streck tëscht Clierf a Boxer (CR 334) fir den Traffic gespaart. Dofir mussen eng Rëtsch Schoulbussen, déi de Clierfer Lycée ufueren, en Ëmwee maachen, mam Resultat dass vill Schüler all Dag ze spéit an d’Schoul kommen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Wéi laang dauert de Schantjen, deen zu dëser Verspéidung féiert, viraussiichtlech nach?
  • Wat ass virgesinn, fir d’Situatioun ze verbesseren an dofir ze suergen, dass d’Schüler mat Zäiten am Lycée sinn?
  • Gouf et mëttlerweil eng Konzertatioun tëscht der Administration des Ponts et Chaussées, der Gemeng an dem Mobilitéitsministère zu deem Thema?

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...