Wann sollen die Streckenradare in den Tunneln der A7 installiert werden?

Nachdem der Mobilitätsminister auf einer Pressekonferenz angekündigt hatte, in allen Tunneln der A7 Streckenradare zu installieren, wollte der DP-Abgeordnete Max Hahn wissen, wann dies geschehen solle und was der Kostenpunkt wäre.

„Den Här Minister huet op enger rezenter Pressekonferenz annoncéiert, dass op der A7 an allen Tunnele Streckeradare sollen installéiert ginn.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Op wéi enge Plaze genee sollen dës Radaren installéiert ginn? Si just déi dräi länger Tunnelen op der Héicht vu Lëntgen, Luerenzweiler an dem Waldhaff concernéiert oder soll och ee Radar am Tunnel beim Krounebierg zu Miersch installéiert ginn?
  • Wéi gesäit d’Zäitschinn aus fir dës Radaren z’installéieren?
  • Wat ass de geschate Käschtepunkt heivun?
  • Wéi vill Accidenter sinn an den Tunnelen op der A7 geschitt, zënter dës Streck 2015 fäerdeg gestallt gouf?
  • Wat ass de Bilan vum Streckeradar tëscht Gonnereng an dem Waldhaff zënter dësen operationell ass?“

Antwort

Op wéi enge Plaze genee sollen dës Radaren installéiert ginn? Si just déi dräi länger Tunnelen op der Héicht vu Lëntgen, Luerenzweiler an dem Waldhaff concernéiert oder soll och ee Radar am Tunnel beim Krounebierg zu Miersch installéiert ginn?

Dës Streckeradaren ginn nëmmen an den Tunnellen Stafelter, Grouft an Gousselerbierg installéiert. Deemno kennt keen Radar an den Tunnel beim Krounebierg zu Miersch.

Wéi gesäit d’Zäitschinn aus fir dës Radaren z’installéieren?

Déi dräi genannte Streckeradare si viraussiichtlech bis Ënn des Jores installéiert.

Wat ass de geschate Käschtepunkt heivun?

De Käschtepunkt vun dësen dräi Streckeradaren inklusiv Infrastrukturaarbechten an den Tunnelle beleeft sech op ronn 1,7 Milliounen Euro.

Wéi vill Accidenter sinn an den Tunnelen op der A7 geschitt, zënter dës Streck 2015 fäerdeg gestallt gouf?

Säit 2015 goufen an den Tunnellen op der A7 (Tunnel Stafelter, Grouft, Gousselerbierg an Miersch) insgesamt 115 Accidenter enregistréiert :

 20152016201720182019202020212022
Unzuel Accidenter71011163219146

Wat ass de Bilan vum Streckeradar tëscht Gonnereng an dem Waldhaff zënter dësen operationnell ass?

D’statistesch Donnéeë betreffend deene vun de Streckeradaren erfaasste Sanktioune leien ausschliisslech der groussherzoglecher Police vir.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...