Wann werden die Wohnwagen aus der Sauer entfernt?

Wegen des Hochwassers vom Juli wurden einige Wohnwagen in die Sauer geschwemmt, wo sie bis heute auch geblieben sind. Deshalb hat der DP-Abgeordnete André Bauler nachgefragt, wann sie entfernt werden würden.

Op der Uewersauer, z.B. op der Bramillen (Gemeng Buerschent) oder zu Méchela (vis-à-vis vun der Réngelschleed, Gemeng Ierpeldeng-Sauer), sinn nom Juli-Héichwaasser eng ganz Rei Roulotte laanscht d’Uwänner am Getraisch oder a Beem hänke bliwwen.

Véier Méint no den Iwwerschwemmunge vum Summer 2021 hänken se nach ëmmer do a riskéieren, bei engem Wanter-Héichwaasser, weider gedriwwen ze ginn bis se dann iergendwou op der Ënnersauer oder an der Musel ukommen. Datt se eventuell an eng Bréck knuppen an do de Waasserlaf stéiere kënnen, dat versteet sech vum selwen.

Aus deem Grond wollt ech der Madamm Ministesch fir Ëmwelt, Klima an nohalteg Entwécklung folgend Froe stellen:

  1. Ass d’Madamm Minister iwwer dës Fäll informéiert ginn? Wou stellen sech nach änlech Problemer?
  2. Konnt d’Identitéit vun de Besëtzer vun dëse Roulotten an aneren Objete festgestallt ginn? Wat ass hir präzis Verantwortung an dësem Kontext?
  3. Ass d’Madamm Minister prett fir dës Gefierer ewechhuelen ze loossen? Wa jo, a wat fir engen Delaie kann d’Waasserwirtschaftsamt dës Aarbechten an d’Wee leeden an duerchféiere loossen?
  4. Kann d’Madamm Ministesch soen firwat dës Roulotte bis elo nach net wechgeholl gi sinn?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...