Wann wird das Gymnasium in Clerf ausgebaut?

Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass das LESC an seine Grenzen stößt, sodass zum Teil Unterrichtsstunden auf dem Gang abgehalten werden müssen. Deshalb hat er nachgefragt, wo die Pläne zum Ausbau dran sind und was in der Zwischenzeit unternommen wird, um die Situation zu verbessern.

« Mir ass säitens der Elterevereenegung vum Clierfer Lycée gesot ginn, datt de Moment ronn 770 Schüler an dëser Schoul ausgebilt ginn, obwuel nëmme 720 Plaze virgesi sinn. An de leschte Joren ass d’Zuel vun de Schüler rasant gewuess, sou datt d’Raimlechkeete méi séier wéi ugeholl gefëllt goufen.

Et geet effektiv mat der aktueller Klassenzuel net duer, sou datt mëttlerweil an der Bibliothéik, am Gank, am Festsall oder an Deeler vun der Proffekonferenz muss Schoul gehale ginn. Viru ronn zwee Joer hat ech gefrot, ob de Ministère fir ëffentlech Aarbechten am Gaang wier um Ausbau vun dëser Schoul ze schaffen an et ass mer präziséiert ginn, datt een 2025 mat neie Gebaier kéint rechnen.

Dofir wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechte folgend Froe stellen :

  • Wou sinn d’Planunge fir de projezéierten Ausbau de Moment drun ?
  • Wéini kéinten d’Bauaarbechten ufänken a wéi laang géifen dës daueren ?
  • Gesäit de Ministère eventuell kuerzfristeg Léisunge vir, fir dem aktuelle Plazdefizit Meeschter ze ginn? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...