Wann wird das Gymnasium in Clerf ausgebaut?

Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass das LESC an seine Grenzen stößt, sodass zum Teil Unterrichtsstunden auf dem Gang abgehalten werden müssen. Deshalb hat er nachgefragt, wo die Pläne zum Ausbau dran sind und was in der Zwischenzeit unternommen wird, um die Situation zu verbessern.

« Mir ass säitens der Elterevereenegung vum Clierfer Lycée gesot ginn, datt de Moment ronn 770 Schüler an dëser Schoul ausgebilt ginn, obwuel nëmme 720 Plaze virgesi sinn. An de leschte Joren ass d’Zuel vun de Schüler rasant gewuess, sou datt d’Raimlechkeete méi séier wéi ugeholl gefëllt goufen.

Et geet effektiv mat der aktueller Klassenzuel net duer, sou datt mëttlerweil an der Bibliothéik, am Gank, am Festsall oder an Deeler vun der Proffekonferenz muss Schoul gehale ginn. Viru ronn zwee Joer hat ech gefrot, ob de Ministère fir ëffentlech Aarbechten am Gaang wier um Ausbau vun dëser Schoul ze schaffen an et ass mer präziséiert ginn, datt een 2025 mat neie Gebaier kéint rechnen.

Dofir wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechte folgend Froe stellen :

  • Wou sinn d’Planunge fir de projezéierten Ausbau de Moment drun ?
  • Wéini kéinten d’Bauaarbechten ufänken a wéi laang géifen dës daueren ?
  • Gesäit de Ministère eventuell kuerzfristeg Léisunge vir, fir dem aktuelle Plazdefizit Meeschter ze ginn? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...