Wann wird die N25 zwischen Kautenbach und Wiltz erneuert?

Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, wann die N25 zwischen Kautenbach und Wiltz, welche sich in einem schlechten Zustand befindet, saniert werden soll.

„D’Strooss tëscht Kautebaach a Wooltz (N25), déi fir hir schaarf Kéiere bekannt ass, ass an de leschte Méint plazeweis, haaptsächlech awer op enger präziser Plaz, net méi gutt befuerbar. Hei huet sech effektiv d’Säit vun der Strooss zum Hang hin zolidd gesat.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Ass schonn zesumme mat der Verwaltung vun de Ponts & Chaussées dru geduecht ginn, fir dës Strooss op der betraffener Plaz an d’Rei ze setzen? Wa jo, wou sinn d’Etüden de Moment drun?
  • Wéini ka mat den Aarbechten ugefaange ginn a wat wäerten dës kaschten?“

Antwort

Ass schonn zesumme mat der Verwaltung vun de Ponts et Chaussées dru geduecht ginn, fir dës Strooss op der betraffener Plaz an d’Réi ze setzen? Wa jo, wou sinn d’Etüden de Moment drun?

Der Stroossebauverwaltung ass den Zoustand vun der N24 op der vum honorabelen Deputéierte beschriwwener Plaz bekannt an ass och schonn am gaangen e Projet auszeschaffen, fir déi aktuell Situatioun ze behiewen.

Déi respektiv geotechnesch Etüde goufen ofgeschloss an de Soumissiounsdossier gëtt momentan ausgeschafft.

Wéini ka mat den Aarbechten ugefaange ginn a wat wäerten dës kaschten?

D’ëffentlech Ausschreiwung fir dës Aarbechten ass fir 2023 virgesinn. D’Aarbechte wäerten da viraussiichtlech, ënnert der Konditioun datt all di néideg Autorisatioune virleien, 2024 ufänken.

D’Käschte vun dësen Aarbechte ginn op ronn 750.000 Euro geschat.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Wie viele Patienten haben keinen Termin mehr in einem hauptstädtischen Krankenhaus erhalten?

Kürzlich hat ein Krankenhaus in der Hauptstadt Briefe an Patienten verschickt, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass einige medizinische Abteilungen keine neuen Termine mehr annehmen können – es sei denn, es handele sich um einen Notfall oder einen hochkomplexen Fall.
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie es zu dieseM Kapazitätsengpass kommen konnte, ob andere Krankenhäuser ebenfalls betroffen sind und was gegen diese Situation unternommen wird.

weiterlesen...

Kommt es zur Kommerzialisierung therapeutischer Wohnstrukturen?

Therapeutische Wohnstrukturen werden derzeit von der konventionierten Psychiatrie im außerklinischen Bereich für Menschen mit psychischen Problemen angeboten.
Nun kursieren Gerüchte, dass das Gesundheitsministerium plant, einem kommerziellen Unternehmen den Auftrag zur Verwaltung solcher therapeutischen Wohnstrukturen zu erteilen.
Die DP-Abgeordneten Gusty Graas und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob diese Gerüchte der Wahrheit entsprechen und falls ja, warum dieser Weg eingeschlagen wird, anstatt bestehende Akteure aus der konventionierten außerklinischen Psychiatrie zu unterstützen.

weiterlesen...

Kommt es auch in Luxemburg zum Missbrauch vun „Protonenpumpenhemmern”?

Laut einer aktuellen wissenschaftlichen Studie erhöht die langfristige Einnahme sogenannter „Protonenpumpenhemmer“ (IPP), welche gegen Magenbeschwerden eingesetzt werden, das Risiko an Demenz zu erkranken. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei den zuständigen Ministern nachgefragt, ob ihnen diese Studie bekannt ist, welche Schlussfolgerungen sie aus ihr ziehen und ob Zahlen zum Einsatz von IPP in Luxemburg bekannt sind.

weiterlesen...