Wann wird die N25 zwischen Kautenbach und Wiltz erneuert?

Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, wann die N25 zwischen Kautenbach und Wiltz, welche sich in einem schlechten Zustand befindet, saniert werden soll.

„D’Strooss tëscht Kautebaach a Wooltz (N25), déi fir hir schaarf Kéiere bekannt ass, ass an de leschte Méint plazeweis, haaptsächlech awer op enger präziser Plaz, net méi gutt befuerbar. Hei huet sech effektiv d’Säit vun der Strooss zum Hang hin zolidd gesat.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Ass schonn zesumme mat der Verwaltung vun de Ponts & Chaussées dru geduecht ginn, fir dës Strooss op der betraffener Plaz an d’Rei ze setzen? Wa jo, wou sinn d’Etüden de Moment drun?
  • Wéini ka mat den Aarbechten ugefaange ginn a wat wäerten dës kaschten?“

Antwort

Ass schonn zesumme mat der Verwaltung vun de Ponts et Chaussées dru geduecht ginn, fir dës Strooss op der betraffener Plaz an d’Réi ze setzen? Wa jo, wou sinn d’Etüden de Moment drun?

Der Stroossebauverwaltung ass den Zoustand vun der N24 op der vum honorabelen Deputéierte beschriwwener Plaz bekannt an ass och schonn am gaangen e Projet auszeschaffen, fir déi aktuell Situatioun ze behiewen.

Déi respektiv geotechnesch Etüde goufen ofgeschloss an de Soumissiounsdossier gëtt momentan ausgeschafft.

Wéini ka mat den Aarbechten ugefaange ginn a wat wäerten dës kaschten?

D’ëffentlech Ausschreiwung fir dës Aarbechten ass fir 2023 virgesinn. D’Aarbechte wäerten da viraussiichtlech, ënnert der Konditioun datt all di néideg Autorisatioune virleien, 2024 ufänken.

D’Käschte vun dësen Aarbechte ginn op ronn 750.000 Euro geschat.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...