Warum gibt es noch immer keine Verbesserung bei den Korrespondenzen zwischen Bus und Bahn im Norden des Landes?

Da es seit längerer Zeit Probleme mit der Korrespondenz zwischen dem Zug aus der Stadt und dem Bus 134 nach Eschdorf gibt und sich die Situation immer noch nicht verbessert hat, hat der DP-Abgeordnete André Bauler nachgefragt, was der Minister in diesem Fall zu unternehmen gedenke.

„D’Awunner vu Bierden an Ëmgéigend hunn zënter Méint Problemer mat de Verbindunge Bus-Zuch-Bus fir an d’Stad. Et gouf den Awunner aus der Regioun Eschduerf-Heischent-Buerschent-Bierden an Aussiicht gestallt, datt sech bei de Changementer am Bus- an Zuchplang vun Dezember eppes géif änneren.

All Dag fiert de Bus vun der Linn 134 Richtung Eschduerf de betraffene Leit, besonnesch de Schülerinnen a Schüler, déi aus der Stad kommen, zu Ettelbréck op der Gare virun der Nues ewech, well d’Zäit fir vum Zuch op de Bus ëmzeklammen einfach ze kuerz ass. Dat selwecht gëllt och ëmdréit – de Problem besteet natierlech zu all Stonn.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Firwat ass et am Dezember net zu deenen Upassungen am Zäitplang komm, déi vu ville Säite gefrot a matgedeelt goufen an zu enger spierbarer Verbesserung fir déi betraffe Leit gefouert hätten?
  • Ass den Här Minister bereet fir sou séier wéi méiglech op den zoustännegen Plazen z’intervenéiere fir deen dote Mëssel, deen zu vill Onmutt féiert, aus der Welt ze schafen?

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...