Wie baufällig ist der Turm der alten Brauerei in Diekirch?

Der Turm der alten Brauerei in Diekirch ist laut einem Gutachten baufällig und soll demnach auch abgerissen werden, um Platz für das geplante Immobilienprojekt zu schaffen. In diesem Zusammenhang hat unser Abgeordneter André Bauler der Kulturministerin einige Fragen gestellt.

„Virun e puer Woche stoung an der geschriwwener Press ze liesen, datt och den Tuerm vun deene méi rezente Gebaier (1930er Joren, Bauhausstil mat authenteschem Interieur) vun der aler Dikrecher Brauerei deem geplangten Immobiliëprojet soll Plaz maachen. Dëst soll op eng Expertise hin, déi d’Baufällegkeet vun dësem Tuerm beleeë soll, zeréckgefouert ginn. 

Rezent gouf Kritik zu dësen Iwwerleeunge säitens der Zivilgesellschaft geäussert. Virun allem well opgrond vun der Lëscht vun de klasséierte Gebaier vum Service des Sites et Monuments nationaux sämtlech Gebaier vun der Parzell, op där och dëst Gebai steet, um sou genannten “inventaire supplémentaire” agedroe sinn (“Les immeubles sis 1, rue de la Brasserie, inscrits au cadastre de la Ville de Diekirch, section A de Diekirch, sous le numéro 1305/8198. – Arrêté ministériel du 17 octobre 2011.”) D’Gebaier mam Tuerm stinn also net nëmmen ënner Denkmalschutz, mä erfëllen och eng etlech Krittären, déi fir eng Protektioun schwätzen. 

An dësem Kontext wollt ech folgend Froe stellen:

  1. Firwat däerfen dës Gebaier elo awer ofgerappt ginn? A wat fir engem Mooss sinn se baufälleg? Wéi ass dës Entscheedung am Detail begrënnt ginn?
  2. Nom Brand an der fréierer Zockerfabrick am Abrëll 2021 ass um betraffene Site anscheinend nach näischt geschitt. Konnt d’Brandursaach mëttlerweil gekläert ginn? Wat soll elo mat dësem geschützte Gebai geschéien? Goufen an Tëschenzäit Sécherheetsmoossname beschloss fir d’Bausubstanz virum schlechte Wieder ze schützen (z.B. d’Mauerkroune mat Baatschen ofdecken)? “

Antwort

  1. Nodeems d’Vertrieder vum aktuelle Propriétaire Etuden zum Zoustand vum Terrain an och vum Bau selwer presentéiert haten, gouf vum Service des sites et monuments nationaux eng Géigenetude an Optrag ginn fir d’Pollutioun vum Baugrond z‘analyséieren. Esou sollt e neutrale Büro eng kritesch Duerchliichtung vun de Miesswäerter an der Verknaschtung opstellen. Dëst Dokument vun engem onofhängegen Expert huet d’Etude, déi vum Proprietaire virgestallt gouf, konfirméiert an doriwwer eraus den Zoustand vum Terrain op deem d’Gebaier stinn nach méi dramatesch erëm geholl. Et huet sech deemno erausgestallt, datt d’Pollutioun um Terrain wou dat méi jonkt Gebai an deemno och den Tuerm vu 1930 steet, extrem héich ass. Eng groussflächeg an déif Depollutioun ass onëmgänglech. Déi opwänneg Sanéierungen an déi komplex Agrëff an de Buedem maachen en Erhalt vun de Gebaier praktesch onméiglech.
  2. Nom Feier si bei der Zockerfabrik Stabilisatiounsaarbechten am Gaang. Op de Baussefassade sinn déi grouss stole Stäipe scho gesat. Och sinn d’Mauerkëppe protégéiert ginn. Am Februar 2021, op enger Visite op der Platz, sinn déi lafend Arbechten heizou scho virgestallt a validéiert ginn.Wann d’Gebai bis bausse komplett konsolidéiert ass, gi bannen d’Arbechten a Ugrëff geholl. Hei muss mat vill Fangerspëtzegefill all dat verbranntent Material an dee ville Knascht deen domadder zesumme geet erausgeholl ginn. Da gëtt d’Gebai weider stabiliséiert an dat misst bis Enn Mäerz 2022 geschitt sinn. Wéi eng konkret Funktiounen an déi al Zockerabrik sollen era kommen ass nach net gewosst. Geschäfter, Büroen a Wunnechte sinn an der Diskussioun. Eréischt wann d’Gebai bis stabiliséiert a propper ass, kann e neien Amenagement definitiv geplangt ginn.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...

Zweite Fachkraft und A-EBS im Zyklus 1 des Grundschulunterrichts

Um von Anfang an eine bessere pädagogische Differenzierung zu ermöglichen, sieht der Koalitionsvertrag die schrittweise Einführung einer zweiten Fachkraft im Zyklus 1 vor. Im Hinblick auf die Einführung des Projekts Alpha ab dem Schuljahr 2026/2027 käme dieser zweiten Fachkraft auch eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Alphabetisierung zu. Zudem sollen neue Assistenten für Schüler mit spezifischem Förderbedarf (A-EBS) zur Entlastung der Lehrkräfte beitragen. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino haben beim Bildungsminister nach dem aktuellen Stand dieser Vorhaben gefragt.

weiterlesen...

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...