Wie haben sich die Preise für landwirtschaftliche Flächen entwickelt?

Das Land ist ein wichtiges Produktionsmittel für Landwirte, Gemüsegärtner und Winzer. DP-Abgeordneter André Bauler fragt den Landwirtschaftsminister, wie sich die Preise für landwirtschaftliche Flächen in den letzten Jahren entwickelt haben.

« La terre est un facteur de production crucial en agriculture, tant pour la production végétale que pour la production animale. A l’étranger comme au Luxembourg, la terre agricole à proprement parler devient de plus en plus un facteur de spéculation attirant les investisseurs les plus divers.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de l’Agriculture, de la Viticulture et du Développement rural :

  • Les services du ministère ont-ils pu suivre l’évolution récente des prix immobiliers concernant tout particulièrement les secteurs agricole, viticole et horticole ? Une étude en la matière aurait-elle déjà été effectuée ? Dans l’affirmative, quelles en seraient les conclusions ? Dans la négative, le ministère envisage-t-il de faire élaborer une analyse détaillée en ce domaine précis ?
  • Comment les surfaces d’exploitation réservées aux entreprises agricoles, viticoles et horticoles ont elles évolué durant les dernières années ? Et quelles sont les prévisions en la matière tout en sachant que les besoins de construction du secteur immobilier vont croissant ? Une étude prospective a-t-elle été réalisée à cet effet afin de préparer le secteur aux mutations du futur ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...