Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

Frage

Aus der däitscher Press gouf ee rezent gewuer, datt d’Zuel vun de Leit mat Kariesprobleemer sech zanter 1989 hallwéiert huet. Dat an der Alterskategorie tëscht 35 bis 44 Joer. Och d’Zuel vun de Leit, déi net méi vill Zänn am Mond hunn, wier däitlech zréckgaang. An der Alterskategorie tëscht 35 bis 44 Joer géif et quasi keng Leit méi ginn, déi guer keng eegen Zänn méi hunn.

Dat bestätegt eng Etüd ënnert dem Numm „Mundgesundheitsstudie“, déi d‘”Institut der deutschen Zahnärzte”, d‘”Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung” an d‘”Bundeszahnärztekammer” zu Berlin virgestallt hunn. Nëmmen nach 5% vun de Leit tëscht 65 a 74 Joer wieren ouni eegen Zänn. Dat wier weltwäit ee Spëtzewäert. Bei de Kanner wier de Karies zanter Enn de 90er Joren ëm 90% zréckgaang. 78% vun den 12järegen hätten iwwerhaapt kee Kariesprobleem. Dogéint awer wier d’Parodontos nach ëmmer eng Vollekskrankheet a wier och ee Facteur, deen Häerzkreeslafkrankheete begënschtege géif. Ronn 14 Millioune Menschen an Däitschland hunn deemno eng schwéier Parodontalerkrankung.

An deem Kader wollt ech der Madamm Ministesch fir Gesondheet a Sozialversécherung follgend Froe stellen:

  • Wéi gesäit d’Situatioun hei zu Lëtzebuerg aus? Gouf et schonn eng änlech Studie wéi an Däitschland? Wa jo, kann een aus dësen Etüden, déi selwecht Konklusiounen zéien?
  • Well d’Zännprotheesen an Implantater en deieren Artikel sinn, wollt ech och nach froen, wéi de Moment d’Preventiounspolitik vun der Santé an dësem Beräich ausgesäit an ob se eventuell iwwerduecht muss ginn?
  • Wéi huet sech d’Zuel vun den Zänndoktere pro 1000 Awunner hei zu Lëtzebuerg an de leschte Joerzéngten entwéckelt? Si mer op deem Plang besser gestallt wéi nach um Ufank vum Joerdausend? 

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Potenzial in der Rüstungsindustrie

Durch die geopolitische Situation sind Investitionen in die Verteidigung zu einer der Hauptprioritäten geworden. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, welche nationalen Unternehmen bereits in der Rüstungsindustrie aktiv sind und wo Potenzial besteht.

weiterlesen...