Administrative Vereinfachungen im Agrarsektor

In Luxemburg sollen keine Zuschüsse gestrichen werden und die administrative Vereinfachung soll zur Priorität gemacht werden. Die DP Abgeordneten André Bauler und Luc Emering haben die Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau gefragt, um welche administrativen Vereinfachungen es sich handelt, auf welche Mittel in dem Kontext zurückgegriffen wird, ob der aktuelle administrative Aufwand von den landwirtschaftlichen Akteuren pro Berufsprofil schon einmal quantifiziert wurde und ob es detailliertes statistisches Material gibt.

Frage

„D’Bauereprotester an eisen zwee groussen Nopeschlänner weisen op ee grousse Malaise an de landwirtschaftleche Milieuen hin.

Viru kuerzem huet d’Madamm Landwirtschaftsminister an deem Kontext der Press matgedeelt, datt hei zu Lëtzebuerg keng Subside wäerte gestrach ginn an datt der administrativer Vereinfachung eng Prioritéit soll reservéiert ginn.

An deem Zesummenhang wollte mer der Madamm Ministesch fir Landwirtschaft, Ernärung a Wäibau follgend Froe stellen:

1. Ëm wat fir administrativ Vereinfachungen handelt et sech?

2. Op wat fir Instrumenter a Mëttel wëll d’Madamm Minister zréckgräife fir den Acteuren aus dem Secteur administrativ Aufgaben ofzehuelen?

3. Ass den aktuellen administrativen Opwand vun de landwirtschaftlechen Acteure pro Beruffsprofil schonn eemol quantifizéiert ginn? Gëtt et do detailléiert statistescht Material ?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...