Die “Asiatische Hornisse”, eine Gefahr für Bienenvölker

Die “Asiatische Hornisse” zerstört seit ein paar Jahren die Bienenvölker in der Westpfalz und isst deren Honig auf. Viele Bienenvölker im Rheinland-Pfalz sind auch von der “Varroamilbe” betroffen. Die DP Abgeordneten André Bauler und Luc Emering haben bei der Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau nachgefragt , wie viele Bienenvölker in den letzten fünf Jahren der “Varroamilbe” zum Opfer wurden, ob die “Asiatische Hornisse” auch schon in Luxemburg aktiv ist, wie man die Bienenvölker vor ihr schützen kann und wie es mit der Zusammenarbeit zwischen Bienenzüchter und Ministerium aussieht.

„Mir si gewuer ginn, datt déi sou genannt “Asiatesch Horniss” d’Beievëlker an der Westpfalz zanter enger Rei Joren zerstéiert an hiren Hunneg opfrësst. Dat féiert dozou, datt den Ökosystem an dëser Géigend gestéiert gëtt an datt just ronn een Drëttel vun de Beievëlker iwwerliewe kéint. Dozou kënnt, datt eng Rëtsch Beievëlker a Rheinland-Pfalz krank sinn, well de Wanter zimmlech mëll war a well se vun der “Varroamilbe” befall sinn.

An deem Kader wollte mir der Madamm Ministesch fir Landwirtschaft, Ernärung a Wäibau follgend Froe stellen:

1. Wéi vill Beievëlker sinn an de leschte fënnef Joer der “Varroamilbe” zum Affer gefall?

2. Ass déi “Asiatesch Horniss” mëttlerweil och zu Lëtzebuerg aktiv?

3. Mat wat fir enge Mëttel kann et gelénge fir d’Beievëlker virun dësem aggressivem Insekt ze schützen?

4. Wéi gesäit an dësem Kontext d’Zesummenaarbecht tëscht de Beienziichter an dem Ministère aus?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...