Ein Internat für das Clerfer Gymnasium?

In seiner Antwort auf die parlamentarische Anfrage des Abgeordneten der DP André Bauler von 2019 antwortete der Minister für öffentliche Arbeiten, es gäbe keine Nachfrage nach einem Internat in Clerf. André Bauler wollte wissen, ob sich die Situation inzwischen geändert hat.

« Dans sa réponse à ma question parlementaire n°690 du 13 mai 2019 relative à la construction d’un internat aux environs du Lycée E. Steichen à Clervaux, il avait été précisé de la part du gouvernement qu’il ne disposerait actuellement ni d’une demande ni d’un programme de construction concernant ce projet.

Voilà pourquoi je me permets de poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre des Travaux publics :

– Le nombre d’élèves du LESC ayant sensiblement augmenté depuis 2018, Monsieur le Ministre peut-il informer si les services compétents de son ministère ont reçu entretemps une demande de la part de la direction de cet établissement scolaire ou du ministère de l’Éducation nationale et de la Jeunesse en vue de la construction d’un internat à Clervaux ?

– Dans l’affirmative, quels seraient les besoins éventuels de la communauté scolaire du LESC en la matière d’ici l’an 2025 ?

– Le comité d’acquisition aurait-il déjà été chargé, par mesure de précaution, d’acheter un immeuble afin de réaliser le projet en question ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...