Ein Internat für das Clerfer Gymnasium?

In seiner Antwort auf die parlamentarische Anfrage des Abgeordneten der DP André Bauler von 2019 antwortete der Minister für öffentliche Arbeiten, es gäbe keine Nachfrage nach einem Internat in Clerf. André Bauler wollte wissen, ob sich die Situation inzwischen geändert hat.

« Dans sa réponse à ma question parlementaire n°690 du 13 mai 2019 relative à la construction d’un internat aux environs du Lycée E. Steichen à Clervaux, il avait été précisé de la part du gouvernement qu’il ne disposerait actuellement ni d’une demande ni d’un programme de construction concernant ce projet.

Voilà pourquoi je me permets de poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre des Travaux publics :

– Le nombre d’élèves du LESC ayant sensiblement augmenté depuis 2018, Monsieur le Ministre peut-il informer si les services compétents de son ministère ont reçu entretemps une demande de la part de la direction de cet établissement scolaire ou du ministère de l’Éducation nationale et de la Jeunesse en vue de la construction d’un internat à Clervaux ?

– Dans l’affirmative, quels seraient les besoins éventuels de la communauté scolaire du LESC en la matière d’ici l’an 2025 ?

– Le comité d’acquisition aurait-il déjà été chargé, par mesure de précaution, d’acheter un immeuble afin de réaliser le projet en question ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...