Erneuerung der N15 in Niederfeulen

Die N15 in Niederfeulen soll 2022 teilweise erneuert werden. Der DP-Abgeordnete André Bauler wollte vom zuständigen Minister weitere Informationen zu dieser Baustelle.

D‘N15 duerch Nidderfeelen soll 2022 deelweis erneiert ginn.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Kann den Här Minister Detailer zu dësen Aarbechte ginn?
  • Wéi ka wärend dëser Zäit den Duerchgangstrafic sou gereegelt ginn, datt et net zu laange Staue kënnt? Sinn Ëmleedungen geplangt respektiv iwwerhaapt méiglech?
  • Wéivill Gefierer fueren all Dag duerch Nidderfeelen? Wéi hu sech d‘Zuelen an de leschte Joeren entwéckelt?

Antwort

Kann den Här Minister Detailer zu dësen Aarbechte ginn?

D’Nationalstrooss N15 gëtt tëschent der Tankstell am Dall bis eng 200 Meter virun der Kéier Richtung Ettelbréck nei gemaach. Géigestand vun dësen Aarbechten ass d’Erneierung vum Ënnerbau vun der Strooss. Wéinst dem aktuelle schlechten Zoustand, sackt d‘Strooss op där Plaz ëmmer rëm an. Gläichzäiteg profitéiert d’Gemeng vun där Geleeënheet fir hir Infrastrukturen ze erneieren. D’Aarbechte fänken am August nom Kollektivcongé un, a solle viraussiichtlech an engem Joer ofgeschloss sinn.

Wéi ka wärend dëser Zäit den Duerchgangstrafic sou gereegelt ginn, datt et net zu laange Staue kënnt? Sinn Ëmleedungen geplangt respektiv iwwerhaapt méiglech?

Vu datt de Verkéier am Chantiersberäich duerch eng intelligente Luuchtenanlag gereegelt wäert ginn, si keng Ëmleedunge geplangt. Bei enger Baustell op enger Staatsstrooss mat héijem Verkéiersopkommes, an dat besonnesch an de Spëtzestonnen, ass et evident, datt et schwéier ass ee gewësse Réckstau ze vermeiden. Natierlech gëtt probéiert déi negativ Auswierkungen op de Verkéier sou gutt et geet ze limitéieren. Et ass awer sou, dass all Projet an all Baustell, deen eng bestoend Situatioun verbessere soll, e bësse Verständnis a Gedold vun all de betraffene Leit erfuerdert.

Wéi vill Gefierer fueren all Dag duerch Nidderfeelen? Wéi hu sech d’Zuelen an de leschte Joren entwéckelt?

An der “Route de Bastogne”, direkt am Agang vun Nidderfeelen wann ee vun Ettelbréck kënnt, steet déi permanenten an automatesch Compteur Nummer 905. D’Auswäertung vun dësen Donnéeën tëschent 2018 an 2021 beleet, dass d’Zuel vun de Gefierer déi am Duerchschnëtt all Dag do fueren, relativ stabel ass.

JoerSchaffdeegSamschdesSonndes
201813560115628819
201913160114039237
202012418103557681
202112990114578825

Déi Donnéeë sinn ëffentlech a kënne vu jiddwerengem zu all Moment réckwierkend op di fënnef lescht Joer um “Portail des Travaux publics” opgeruff ginn (https://travaux.public.lu/fr/infos-trafic/comptage.html).

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?

Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

weiterlesen...

MILA Nachfolger

In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

weiterlesen...

Die Zusammenarbeit zwischen dem LNS und privaten Laboren sowie die Automatisierung innerhalb des LNS

Die Analyse von Biopsien ist entscheidend für die Diagnose schwerwiegender Krankheiten wie Krebs. Trotz einiger Fortschritte bleiben die Wartezeiten am LNS hoch, insbesondere in der Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie – eine erhebliche Belastung für die Patienten. Unsere Abgeordneten Mandy Minella und Dr. Gérard Schockmel fragen die Gesundheitsministerin, welche Schritte zur Automatisierung, Digitalisierung und möglichen Zusammenarbeit mit privaten Laboren geplant sind.

weiterlesen...

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...