Erneuerung der N15 in Niederfeulen

Die N15 in Niederfeulen soll 2022 teilweise erneuert werden. Der DP-Abgeordnete André Bauler wollte vom zuständigen Minister weitere Informationen zu dieser Baustelle.

D‘N15 duerch Nidderfeelen soll 2022 deelweis erneiert ginn.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Kann den Här Minister Detailer zu dësen Aarbechte ginn?
  • Wéi ka wärend dëser Zäit den Duerchgangstrafic sou gereegelt ginn, datt et net zu laange Staue kënnt? Sinn Ëmleedungen geplangt respektiv iwwerhaapt méiglech?
  • Wéivill Gefierer fueren all Dag duerch Nidderfeelen? Wéi hu sech d‘Zuelen an de leschte Joeren entwéckelt?

Antwort

Kann den Här Minister Detailer zu dësen Aarbechte ginn?

D’Nationalstrooss N15 gëtt tëschent der Tankstell am Dall bis eng 200 Meter virun der Kéier Richtung Ettelbréck nei gemaach. Géigestand vun dësen Aarbechten ass d’Erneierung vum Ënnerbau vun der Strooss. Wéinst dem aktuelle schlechten Zoustand, sackt d‘Strooss op där Plaz ëmmer rëm an. Gläichzäiteg profitéiert d’Gemeng vun där Geleeënheet fir hir Infrastrukturen ze erneieren. D’Aarbechte fänken am August nom Kollektivcongé un, a solle viraussiichtlech an engem Joer ofgeschloss sinn.

Wéi ka wärend dëser Zäit den Duerchgangstrafic sou gereegelt ginn, datt et net zu laange Staue kënnt? Sinn Ëmleedungen geplangt respektiv iwwerhaapt méiglech?

Vu datt de Verkéier am Chantiersberäich duerch eng intelligente Luuchtenanlag gereegelt wäert ginn, si keng Ëmleedunge geplangt. Bei enger Baustell op enger Staatsstrooss mat héijem Verkéiersopkommes, an dat besonnesch an de Spëtzestonnen, ass et evident, datt et schwéier ass ee gewësse Réckstau ze vermeiden. Natierlech gëtt probéiert déi negativ Auswierkungen op de Verkéier sou gutt et geet ze limitéieren. Et ass awer sou, dass all Projet an all Baustell, deen eng bestoend Situatioun verbessere soll, e bësse Verständnis a Gedold vun all de betraffene Leit erfuerdert.

Wéi vill Gefierer fueren all Dag duerch Nidderfeelen? Wéi hu sech d’Zuelen an de leschte Joren entwéckelt?

An der “Route de Bastogne”, direkt am Agang vun Nidderfeelen wann ee vun Ettelbréck kënnt, steet déi permanenten an automatesch Compteur Nummer 905. D’Auswäertung vun dësen Donnéeën tëschent 2018 an 2021 beleet, dass d’Zuel vun de Gefierer déi am Duerchschnëtt all Dag do fueren, relativ stabel ass.

JoerSchaffdeegSamschdesSonndes
201813560115628819
201913160114039237
202012418103557681
202112990114578825

Déi Donnéeë sinn ëffentlech a kënne vu jiddwerengem zu all Moment réckwierkend op di fënnef lescht Joer um “Portail des Travaux publics” opgeruff ginn (https://travaux.public.lu/fr/infos-trafic/comptage.html).

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...