Großbaustelle im Zentrum von Diekirch

Kürzlich wurde im Zentrum von Diekirch eine Großbaustelle begonnen, die voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern wird. Wegen der großen Verkehrsbehinderungen, hat der DP-Abgeordnete André Bauler den zuständigen Minister gefragt, was er zu tun gedenke, um die Baustelle so schnell wie möglich fertigzustellen und die negativen Auswirkungen zu minimieren.

« Le 31 mai dernier a commencé le chantier dans la rue du Pont à Diekirch si bien que la circulation au sein de la ville a dû être réorganisée de fond en comble. Le chantier durera plus que probablement jusqu’à la fin de l’année en cours.

Dans ce contexte j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Travaux publics : 

  • Est-il prévu de continuer le chantier en question durant le congé collectif qui a lieu traditionnellement durant la période estivale afin que les travaux puissent mieux avancer en ce lieu stratégique et être finalisés dans les meilleurs délais ?
  • Le ministère est-il disposé à faire observer les flux de trafic au fil des semaines suivantes au sein de la ville afin d’opérer, si besoin en était, des corrections de tir en matière d’organisation de la circulation et, partant, de signalisation ?
  • Par quelles mesures ciblées le trafic de transit est-il sensibilisé à contourner la ville, en particulier à éviter les rues et ruelles des différents quartiers d’habitation ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sollte de freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten werden ?

In Belgien und Frankreich wurde kürzlich der freie Verkauf von Pseudoephedrin enthaltenden Anti-Schnupfen-Medikamenten verboten. Aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken sind diese Arzneimittel ab sofort nur noch auf Rezept erhältlich.

Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie sie dieses Verbot in unseren Nachbarländern einschätzt, ob sie ein solches Verbot auch in Luxemburg für sinnvoll hält und ob Ärzte und Patienten über die Risiken von Arzneimitteln mit Pseudoephedrin sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Zusätzliche nationale Register für größere Krankheiten?

Mit dem nationalen Krebsregister lässt sich die Entwicklung von Krebserkrankungen besser verfolgen und die Wirksamkeit von Behandlungen bewerten.
Die DP-Abgeordneten Mandy Minella und Dr Gérard Schockmel haben an die Gesundheitsministerin die Frage gerichtet, ob weitere Register für größere Krankheiten eingerichtet werden sollten, insbesondere für kardio-neuro-vaskulären Erkrankungen, die hierzulande zu den Haupttodesursachen zählen.
Auch der Zugriff des CGDIS auf diese Register sollte in Betracht gezogen werden, um die Betreuung in Notsituationen zu verbessern.

weiterlesen...

Eine neue Apotheke in Weiswampach?

In Weiswampach soll eine neue Apotheke entstehen. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, aus welchen Gründen eine neue Apotheke installiert werden soll, wann diese Apotheke eröffnet wird und ob sie zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes im Norden des Landes beitragen wird.

weiterlesen...