Großbaustelle im Zentrum von Diekirch

Kürzlich wurde im Zentrum von Diekirch eine Großbaustelle begonnen, die voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern wird. Wegen der großen Verkehrsbehinderungen, hat der DP-Abgeordnete André Bauler den zuständigen Minister gefragt, was er zu tun gedenke, um die Baustelle so schnell wie möglich fertigzustellen und die negativen Auswirkungen zu minimieren.

« Le 31 mai dernier a commencé le chantier dans la rue du Pont à Diekirch si bien que la circulation au sein de la ville a dû être réorganisée de fond en comble. Le chantier durera plus que probablement jusqu’à la fin de l’année en cours.

Dans ce contexte j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Travaux publics : 

  • Est-il prévu de continuer le chantier en question durant le congé collectif qui a lieu traditionnellement durant la période estivale afin que les travaux puissent mieux avancer en ce lieu stratégique et être finalisés dans les meilleurs délais ?
  • Le ministère est-il disposé à faire observer les flux de trafic au fil des semaines suivantes au sein de la ville afin d’opérer, si besoin en était, des corrections de tir en matière d’organisation de la circulation et, partant, de signalisation ?
  • Par quelles mesures ciblées le trafic de transit est-il sensibilisé à contourner la ville, en particulier à éviter les rues et ruelles des différents quartiers d’habitation ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...