Aktuelles

Eine Steuerreform, die in unsere Zeit passt
In einer ‚Tribune Libre‘ im Radio sprach der DP-Abgeordnete und Hauptstadtschöffe Patrick Goldschmidt über die geplante Reform der Steuerklassen. Das ist eine langjährige Forderung der DP, die das luxemburgische Steuersystem modernisiert und dem heutigen Zusammenleben der Menschen in unserer Gesellschaft entspricht.

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?
Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

MILA Nachfolger
In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

Eine Steuerreform, die in unsere Zeit passt
In einer ‚Tribune Libre‘ im Radio sprach der DP-Abgeordnete und Hauptstadtschöffe Patrick Goldschmidt über die geplante Reform der Steuerklassen. Das ist eine langjährige Forderung der DP, die das luxemburgische Steuersystem modernisiert und dem heutigen Zusammenleben der Menschen in unserer Gesellschaft entspricht.

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?
Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

MILA Nachfolger
In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.

Neue Sommertradition
Am Donnerstag, den 4. September 2025, fand der allererste Fouerpatt der Demokratischen Partei statt. Ein entspanntes Afterwork-Format im ‚am Stall‘ auf der Schueberfouer, um in geselliger Runde ins Gespräch zu kommen und den Abend bei Fingerfood gemütlich einzuleiten. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren!

Eine Steuerreform, die in unsere Zeit passt
In einer ‚Tribune Libre‘ im Radio sprach der DP-Abgeordnete und Hauptstadtschöffe Patrick Goldschmidt über die geplante Reform der Steuerklassen. Das ist eine langjährige Forderung der DP, die das luxemburgische Steuersystem modernisiert und dem heutigen Zusammenleben der Menschen in unserer Gesellschaft entspricht.

Wann werden Gesundheitschecks beim Hausarzt eingeführt?
Der Koalitionsvertrag der Regierung sieht die Einführung regelmäßiger Gesundheitschecks ab dem 30. Lebensjahr vor. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie weit die Umsetzung dieser Initiative ist, ob spezielle Schulungen für Ärzte angeboten werden und ob das DSP in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen wird.

MILA Nachfolger
In der Sitzung der Schulkommission vom 17. Juni 2025 wurde erklärt, dass das Alphabetisierungsprogramm MILA ausläuft und durch ein neues Schulprogramm ersetzt wird. Nur noch etwa 20 % der Schüler arbeiten damit, viele Lehrkräfte halten es für nicht mehr zeitgemäß. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino fragen den Bildungsminister nach den geplanten Neuerungen, dem Zeitpunkt der Einführung und den vorgesehenen Fortbildungen für die Lehrkräfte.
Unsere Prioritäten