Impfungen in Ettelbrück, an der Nordspitze und im Nordwesten des Landes?

Für Mediziner, die im Norden leben, ist es ein großer Zeitaufwand für die 2. Impfung gegen Covid-19 den ganzen Weg nach Limpertsberg zu fahren. André Bauler, Mitglied der DP, fragte die Gesundheitsministerin unter anderem, ob diese Leute nicht im neuen Impfzentrum in Ettelbrück zum zweiten Mal geimpft werden könnten.

“Wärend der éischter Impfphase krute Professioneller aus dem Gesondheetssecteur hir éischt Impfung géint de Covid-19 an der Victor-Hugo-Hal um Lampertsbierg. 

Elo ass mir zougedroe ginn, datt och déi zweet Impfung fir dës Leit an der Victor-Hugo-Hal administréiert muss ginn. Fir Awunner aus dem Nordbezierk ass dat mat engem groussen Zäitopwand verbonnen, well se ënner Ëmstänn laang Weeër mussen op sech huelen. 

An deem Kader wollt ech der Madamm Gesondheetsministesch folgend Froe stellen:

Wier d’Madamm Ministesch bereet Ännerunge virzehuelen, esou datt d’Leit aus dem Norden hir zweet Impfung am neien Impfzentrum zu Ettelbréck kéinte kréien?

– Ass et virgesi fir weider Impfzentren an der Nordspëtzt oder am Nordweste vum Land opzemaachen fir de Bierger méi kuerz Deplacementer z’erméiglechen?

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...