Internationale Sicherheit bei Fußballveranstaltungen

Die Interparlamentarische Versammlung der Benelux Staaten nahm am 19. März 2021 einen Empfehlungsantrag zur internationalen Sicherheit bei Fussballveranstaltungen und zur Bekämpfung von Rassismus an. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas, fragte die zuständigen Minister unter anderem, wie die Benelux Länder den Informationsaustausch optimieren könnten, und ob es angebracht wäre, Hooligans davon abzuhalten in ein anderes Land zu reisen. Allgemein wollte Herr Graas noch wissen, wie die luxemburgische Regierung gedenke mit dem Empfehlungsvorschlag umzugehen.

« Lors de sa séance plénière du 19 mars dernier, l’Assemblée interparlementaire Benelux a adopté une proposition de recommandation concernant la sécurité internationale dans le football et la lutte contre le racisme. Notre pays non plus ne peut ignorer ce problème sociétal.

Dans ce contexte j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre des Sports et à Monsieur le Ministre de la Sécurité intérieure :

  • Comment les pays du Benelux peuvent optimiser l’échange d’informations relatif aux événements sportifs à risques ?
  • Est-ce que des interdictions de sortie de territoire pour empêcher les hooligans de se rendre dans d’autres pays sont opportunes ?
  • Est-ce que Messieurs les Ministres le jugent-ils nécessaire de renforcer les campagnes de sensibilisation relatives à la lutte contre toutes formes de violences dans les stades ?
  • En général, quelles suites le Gouvernement luxembourgeois entend-il réserver à cette proposition de recommandation de l’Assemblée parlementaire Benelux ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...