Kommt eine Apotheke nach Bettendorf ?

2023 lehnte die damalige Gesundheitsministerin die Installation einer Apotheke in Bettendorf ab. Da die Bevölkerung in der Region um Bettendorf weiter wächst, hat der DP-Abgeordnete André Bauler bei der neuen Gesundheitsministerin nachgefragt, ob sie die Entscheidung ihrer Vorgängerin noch einmal überdenken würde. Wurde die Gesundheitsministerin möglicherweise bereits von der Gemeinde Bettendorf kontaktiert und könnten weitere Gemeinden eine neue Apotheke bekommen?

Frage

« Il y a un peu plus d’une année, le 10 mai 2023, j’avais plaidé en faveur de la création d’une pharmacie au profit de la région Tandel-Bettendorf-Reisdorf-Äerenzdall, le cas échéant sur le territoire de la commune de Bettendorf (question parlementaire no 7977). En effet, la population de ces quatre communes ne cesse de croître. Elle s’élèvera vraisemblablement autour de quelque 10.000 personnes d’ici la fin de l’année. Sachant également que la population de la « Nordstad » est, elle aussi, en train de croître et qu’elle augmentera sensiblement au cours de cette décennie, il semble être fondé d’argumenter en faveur de l’implantation d’une pharmacie dans la région mentionnée ci-avant.

Hélas, dans sa réponse du 25 mai 2023, l’ancienne Ministre de la Santé, après avoir effectué une analyse statistique, m’avait précisé que « basé sur des critères objectifs de population, d’activité́ médicale et de distance géographique, il est actuellement difficile de justifier la création d’une nouvelle officine de pharmacie dans la région concernée. », avis qu’il m’était difficile de partager entièrement au vu de l’évolution démographique.

Voilà pourquoi j’aimerais poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé et de la Sécurité sociale:

  • Madame la Ministre se rallie-t-elle aux réflexions de son prédécesseur 
  • Madame la Ministre aurait-elle déjà été contactée par la commune de Bettendorf en vue de l’ouverture d’une nouvelle officine dans la région ? Dans l’affirmative, quelles auraient été les conclusions d’un éventuel échange ?
  • Quelles sont les communes du pays qui se verront octroyer, le plus probablement, une pharmacie nouvelle, l’accord de coalition de 2023 précisant que, « dans un souci d’améliorer l’accès aux médicaments, le Gouvernement envisage, en tenant compte de la croissance démographique, d’augmenter le nombre de pharmacies et de rendre les réglementations sur l’implantation d’une pharmacie moins restrictives » ?
  • Qu’entend-t-on précisément par la formule « rendre les réglementations sur l’implantation d’une pharmacie moins restrictives » ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...