Schließung eines großen Industrieunternehmens in Diekirch?

Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass ein Industrieunternehmen seine Produktion in Diekirch einstellen will. Von den zuständigen Ministern möchte der Abgeordnete wissen, ob sie über diese Entscheidung informiert wurden, ob ein Antrag für eine Wiedereingliederungshilfe gestellt wurde und was getan wird, um das Unternehmen im Land zu halten.

Frage

Ech si gewuer ginn, datt eng industriell Firma, déi am Beräich vun der Fabrikatioun vu prefabrizéierte metallesche Gebaier spezialiséiert ass, hir Produktioun zu Dikrich soll zoumaachen. 

An deem Kontext wéilt ech folgend Froen un den Här Wirtschaftsminister an un den Här Aarbechtsminister riichten :

  • Kann den Här Wirtschaftsminister mech am Detail driwwer informéieren, ob hie schonn iwwer dës Decisioun vum Management vun där Firma a Kenntnis gesat ginn ass? Wa jo, wat sinn d’Ursaache fir dës méiglech Fermeture a wat hunn d’Gespréicher erginn ?
  • Weess den Här Aarbechtsminister wéi vill Aarbechtsplazen hei um Spill stinn? Ass schonn eng Demande fir d'”aide au réemploi” ugefrot ginn ?

Wäert den Här Wirtschaftsminister, zesumme mat de Verantwortleche vun dëser Firma, versichen, fir den Know-How vun dësem Betrib, deen iwwer 60 Joer hei zu Lëtzebuerg installéiert ass, an déi domat verbonnen Aarbechtsplazen hei zu Lëtzebuerg ze halen ?”  

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...