SportFabrik in Differdingen

Im Sommer 2023 wurde die SportFabrik in Differdingen, unter anderem Sitz des LIHPS, von Hochwasser betroffen. Unsere Abgeordnete Mandy Minella erkundigt sich nach dem aktuellen Nutzungsstand, den entstandenen Schäden und den Schutzmaßnahmen, die inzwischen getroffen wurden.

Frage

„Am Summer 2023 gouf d’SportFabrik zu Déifferdeng, déi 2022 offiziell ageweit gouf an ënner anerem dem Luxembourg Institute for High Performance in Sports (LIHPS) als Sëtz déngt, vum Héichwaasser betraff. Deemno goufen eng Rei vu Geräter provisoresch an den éischte Stack verluecht, Deeler vun der Infrastruktur, dorënner besonnesch Testapparater an anert Equipement vum Laboratoire, goufen deels schwéier beschiedegt. Et ass bekannt, datt Moossnamen ergraff goufen, fir d’Ausmooss vum Schued festzestellen an zukünfteg Schied duerch Héichwaasser ze verhënneren.

An deem Kader wollt ech dem Här Sportminister follgend Froe stellen:

  1. Ass d’SportFabrik zu Déifferdeng aktuell erëm voll funktiounsfäeg a fir all Aktivitéite benotzbar?
  2. Wa jo, zënter wéini ass dat de Fall? A wann nee, wéini gëtt domat gerechent?
  3. Wéi eng konkret Schied goufen am Summer 2023 festgestallt (materiell a finanziell)?
  4. Wat fir Schrëtt goufe mëttlerweil ënnerholl, fir d’SportFabrik virun zukünftegen Héichwaasserbedrohungen ze schützen?“

Antwort

  1. Ass d’SportFabrik zu Déifferdeng aktuell erëm voll funktiounsfäeg a fir all Aktivitéite benotzbar?

Aktuell ass d’SportFabrik nach net voll funktiounsfäeg. Allerdéngs  profitéieren d’Elittesportler weiderhi vum temporäre Laboratoire um 1. Stack, den zënter dem 29. November 2023 operationell ass. Verschidden Equipementer goufen aus organisatoresche Grënn scho vum 1. Stack zeréck an de grousse Laboratoire oder an anere Räim transportéiert.

Et ass weiderhi méiglech, Basis-Tester zur Bestëmmung vun allgemenge

Leeschtungsparameter vun Elittesportler a verschidden Tester fir d‘Verletzungspreventioun an de sougenannte „return-to-sport“ no schwéiere Verletzungen duerchzeféieren.

  1. Wa jo, zënter wéini ass dat de Fall? A wann nee, wéini gëtt domat gerechent?

No den aktuelle Previsioune sollen déi baulech Reparature vum Laboratoire Enn Juni 2025 ofgeschloss sinn. Och wann déi sougenannte Kraaftmiessplakken zur Miessung vun de Buedemkräfte bis dohin nach net alleguer wäerte reparéiert a geliwwert sinn, erlaabt déi zu dem Zäitpunkt disponibel Konfiguratioun et, de Laboratoire fir eng grouss Majoritéit vun den Tester erëm vollstänneg a Betrib ze huelen.

  1. Wéi eng konkret Schied goufen am Summer 2023 festgestallt (materiell a finanziell)?

Am Summer 2023 gouf den Tëschebuedem vum Laboratoire (“faux plancher technique“) komplett iwwerschwemmt, wouduerch beim techneschen Equipement besonnesch déi sougenannte Kraaftmiessplakken, déi elektronesch Verkablung vun den Equipementer an d’Hydraulik vum spezialiséierte Lafband schwéier bis irreparabel beschiedegt goufen.

A baulecher Hisiicht war virun allem de Sportbuedem betraff an ass trotz Dréchnungsmoossnamen Schimmel an de Gippswänn an am Isolatiounsmaterial opgetrueden.

Nom aktuelle Stand wäerten d’Reparature vum Laboratoire ronn 1.100.000 EUR an d’Ariichtung vum temporäre Laboratoire mat den net beschiedegten Equipementer ronn 44.000 EUR kaschten.

  1. Wat fir Schrëtt goufe mëttlerweil ënnerholl, fir d’SportFabrik virun zukünftegen Héichwaasserbedrohungen ze schützen?

Et besteet um Site vun der SportFabrik kee Risiko vun Héichwaasser. De Schued ass entstanen duerch eng Baustell, déi entretemps ofgeschloss ass.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...

Zweite Fachkraft und A-EBS im Zyklus 1 des Grundschulunterrichts

Um von Anfang an eine bessere pädagogische Differenzierung zu ermöglichen, sieht der Koalitionsvertrag die schrittweise Einführung einer zweiten Fachkraft im Zyklus 1 vor. Im Hinblick auf die Einführung des Projekts Alpha ab dem Schuljahr 2026/2027 käme dieser zweiten Fachkraft auch eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Alphabetisierung zu. Zudem sollen neue Assistenten für Schüler mit spezifischem Förderbedarf (A-EBS) zur Entlastung der Lehrkräfte beitragen. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino haben beim Bildungsminister nach dem aktuellen Stand dieser Vorhaben gefragt.

weiterlesen...

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...