Stimmt es, dass die Wiltzer Klinik in eine Tagesklinik umgewandelt wird?

Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass die Klinik in Wiltz in eine Tagesklinik umgewandelt wird. In einer parlamentarischen Anfrage wollte der Nordabgeordnete deshalb von der Gesundheitsministerin wissen, wie das Konzept dieser Tagesklinik aussehen soll, was dies für die Notaufnahme der Wiltzer Klinik bedeutet und ob dies Auswirkungen auf den Standort Ettelbrück des Centre Hospitalier du Nord haben wird.

Frage

„Am Norde vum Land assuréieren just zwee Sitten vum Centre Hospitalier du Nord d’Gesondheetsversuergung vun de Bierger. Elo ass mir zu Ouere komm, datt d’Klinick zu Wolz an eng Dagesklinick soll ëmgewandelt ginn.

Dofir wollt ech der Madamm Gesondheetsministesch folgend Froe stellen:

  • Ass d’Madamm Ministesch informéiert iwwer d’Ännerungen, déi d’Weelzer Klinick solle betreffen? Wa jo, wéi soll d’Konzept vun esou enger Dagesklinick ausgesinn?
  • Wat géif d’Schafung vun enger Dagesklinick fir den Urgencendéngscht an der Weelzer Klinick bedeiten? Wäert dee weider oprecht erhale kënne ginn?
  • Wéi gesäit d’Madamm Minister d’Zukunft vun der Weelzer Klinick? Wat muss ënnerholl ginn fir datt dee beschtméiglechen Zerwiss um Klinickstanduert Wolz am Déngscht vun de Patienten aus dem ländleche Raum garantéiert ka bleiwen?
  • Wéi een Impakt wäert d’Ëmwandlung vun der Weelzer Klinick an eng Dagesklinick op den Ettelbrécker Site vum Centre Hospitalier du Nord hunn?“

Antwort

Ass d’Madamm Ministesch informéiert iwwer d’Ännerungen, déi d’Weelzer Klinick solle betreffen? Wa jo, wéi soll d’Konzept vun esou enger Dagesklinick ausgesinn?

Den Gesondheetsministère huet keng Informatiounen iwwert Aennerungen am Bezuch op d‘Fro vum honorablen Deputéierten. Wann Aennerungen géifen kommen missten déi am Rahmen vum Spidolsgesetz an den Autorisatiounen vun den Services hospitaliers ugefrot gin an autoriséiert gin.

Am Senn vun engem effizienten Bedreiwen vun den stationären Better am Bereich Chirurgie ass um Site Wolz niewend dem Hôpital de jour mat 10 Plazen d’Unité stationnaire vun Méindes bis Freides op.

Wat géif d’Schafung vun enger Dagesklinick fir den Urgencendéngscht an der Weelzer Klinick bedeiten? Wäert dee weider oprecht erhale kënne ginn?

D’Poliklinik um site Wolz ass all Dag vun 7 bis 19h, och Weekend an Feierdeeg, fir ambulant Patienten op.

Wéi gesäit d’Madamm Minister d’Zukunft vun der Weelzer Klinick? Wat muss ënnerholl ginn fir datt dee beschtméiglechen Zerwiss um Klinickstanduert Wolz am Déngscht vun de Patienten aus dem ländleche Raum garantéiert ka bleiwen?

Am Senn vun enger optimaler medizinescher Versuergung vun der Bevölkerung ass et dem Gesondheetsminister wichteg dass d’Verdeelung vun den Servicer um Site Ettelbreck an Site Wolz effizient organiséiert ass an dass d’Komplementaritéit teschend den zwee Servicer souwuel am Senn vun der Secherheet vum Patient wéi och der Organisation vun der Prise en charge médicale an soignante beschtméiglech réaliséiert gett.

Wéi een Impakt wäert d’Ëmwandlung vun der Weelzer Klinick an eng Dagesklinick op den Ettelbrécker Site vum Centre Hospitalier du Nord hunn?“ Wéi an der Fro 1 beschriwwen ass dem Gesondheetsminister keen Projet an deem Senn ennerbreet gin.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Administrative Belastung in der Grundschule

Trotz der Bemühungen des Bildungsministeriums, die administrativen Aufgaben an den Grundschulen zu vereinfachen, weisen Gewerkschaften auf eine zunehmende Bürokratie für die Lehrkräfte hin. Wie stellt sich die Situation in der Praxis dar, und welche Rolle könnte künstliche Intelligenz dabei spielen? Eine parlamentarische Anfrage unserer Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino soll Klarheit schaffen.

weiterlesen...

Zweite Fachkraft und A-EBS im Zyklus 1 des Grundschulunterrichts

Um von Anfang an eine bessere pädagogische Differenzierung zu ermöglichen, sieht der Koalitionsvertrag die schrittweise Einführung einer zweiten Fachkraft im Zyklus 1 vor. Im Hinblick auf die Einführung des Projekts Alpha ab dem Schuljahr 2026/2027 käme dieser zweiten Fachkraft auch eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Alphabetisierung zu. Zudem sollen neue Assistenten für Schüler mit spezifischem Förderbedarf (A-EBS) zur Entlastung der Lehrkräfte beitragen. Unsere Abgeordneten Gilles Baum und Barbara Agostino haben beim Bildungsminister nach dem aktuellen Stand dieser Vorhaben gefragt.

weiterlesen...

Wie viele Menschen leiden an Magersucht?

Neben Übergewicht ist auch Magersucht ein Problem unserer Gesellschaft. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin unter anderem nachgefragt, wie viele Magersuchtpatienten in Luxemburg ins Krankenhaus mussten, wie lange die Behandlung durchschnittlich dauert und wie sich die Behandlungskosten in den letzten zehn Jahren entwickelt haben.

weiterlesen...

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...