Verschmutzung der Alzette in Schifflingen

Am Sonntagmorgen, dem 11. Februar, wurde zu Schifflingen eine Verschmutzung von der Alzette festgestellt. Um die Kontamination zu stoppen, hat der CGDIS im Viertel Brill einen Staudamm installiert. Der DP Abgeordnete Gusty Graas hat den Minister für Umwelt, Klima und Biodiversität gefragt, ob das Wasserwirtschaftsamt schon mehr über den Ursprung dieser Pollution herausfinden konnte, um welche Verschmutzung es sich genau handelt und wann das Problem gelöst sein wird, ob Schäden an der Flora und Fauna entstanden sind und ob es einen potenziellen Zusammenhang mit der Verschmutzung der Alzette bei der Schifflinger Kläranlage vom 13. Januar 2024 gibt.

Frage

E Sonndegmoien, den 11. Februar 2024, gouf zu Schëffleng eng Verschmotzung vun der Uelzecht festgestallt. Fir d’Kontaminatioun ze stoppen, huet de CGDIS am Quartier Brill e Barrage installéiert.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Ëmwelt, Klima a Biodiversitéit follgend Froe stellen:

  1. Huet d’Waasserwirtschaftsamt scho kënne méi erausfannen iwwert den Ursprong vun där Pollutioun?
  2. Em wat vir enger Verschmotzung handelt et sech genee a wéini wäert de Problem geléist sinn?
  3. Si Schied un der Flora a Fauna entstan?

Gëtt et e potenzielle Lien mat der Verschmotzung vun der Uelzecht bei der Schëfflenger Kläranlag vum 13. Januar 2024

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...

Potenzial in der Rüstungsindustrie

Durch die geopolitische Situation sind Investitionen in die Verteidigung zu einer der Hauptprioritäten geworden. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, welche nationalen Unternehmen bereits in der Rüstungsindustrie aktiv sind und wo Potenzial besteht.

weiterlesen...

Optimierung der Entwicklung von Aktivitätszonen.

Kürzlich hat der Wirtschaftsminister die Pilotprojekte ‘Triangle Vert’ und ‘Salzbaach’ angekündigt, um die Entwicklung der Aktivitätszonen zu optimieren. Unser Abgeordneter André Bauler hat nach den ersten Schlussfolgerungen gefragt, die in diesem Zusammenhang gezogen werden können, und ob neue Aktivitätszonen in Luxemburg geplant sind.

weiterlesen...