Weshalb ist der Heilig-Geist-Parking für die Öffentlichkeit noch immer nicht zugänglich?

Den DP-Abgeordneten Carole Hartmann und Claude Lamberty ist zu Ohren gekommen, dass noch keine Ausschreibung für einen Betreiber des Heilig-Geist-Parking erfolgt ist. Deshalb haben sie den zuständigen Minister gefragt, ob das so ist und was die Gründe dafür sind.

„D’Renovatiounsaarbechten um Helleg-Geescht-Parking an der Stad sinn zënter enger Rei Méint ofgeschloss. Allerdengs ass de Parking zënterhir net wéi virgesinn fir d’Ëffentlechkeet owes a wärend dem Weekend opgaang.

Et ass eis zu Ouere komm, dass de Grond heifir dee wier, dass bis elo nach ëmmer keng Ausschreiwung fir en Exploitant vum Parking ze fannen gemaach ginn ass.

An deem Kader wollte mir dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Huet d’Administration des bâtiments publics schonn eng Ausschreiwung fir d’Exploitatioun vum Helleg-Geescht-Parking gemaach?
  • Wa jo, wéini ass dës Ausschreiwung verëffentlecht ginn? Goufen et scho Soumissiounen? Bis wéini ass geplangt, en Exploitant ze designéieren?
  • Wann net, wat sinn d’Grënn heifir?
  • Wéi steet den Här Minister dozou, de Parking op mannst fir d’Mataarbechter aus der Cité judiciaire, fir Leit, déi e Rendez-vous um Geriicht hunn, grad ewéi fir hir Affekoten a Begleeder opzemaachen?“

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...