Wie haben sich die Versicherungsprämien entwickelt?

Aufgrund der Konsequenzen des Ukrainekriegs sowie der Auswirkungen der Klimakrise haben die Versicherungen ihre Prämien nach oben angepasst. Unser Abgeordneter André Bauler hat nachgefragt, wie sich diese Zahlen in den letzten Jahren entwickelt haben und welche Entwicklungen im Versicherungs- und Rückversicherungssektor in den letzten 25 Jahren beobachtet werden können.

« Suite aux répercussions les plus diverses de la guerre en Ukraine et aux effets croissants du dérèglement climatique, les compagnies d’assurances et de réassurances ont procédé à une révision à la hausse de leurs primes. Elles justifient cette augmentation par une exposition accrue aux risques ainsi que par l’évolution positive des salaires observée récemment.

Dans ce contexte, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre des Finances :

  1. Monsieur le Ministre peut-il fournir des informations détaillées sur l’évolution des primes d’assurances depuis 2020, en distinguant selon les différents types de contrats?
  2. Comment le secteur de l’assurance et de la réassurance a-t-il évolué au cours des 25 dernières années ? Quelle a été l’évolution des effectifs et des profils professionnels dans cette branche au cours de la même période ?
  3. Quels sont les principaux facteurs d’attraction qui rendent la place financière luxembourgeoise particulièrement intéressante pour les compagnies d’assurances et de réassurances ? »

Antwort

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie ist die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung trägt nachweislich zu einem besseren Heilungsprozess bei und verringert das Risiko von Komplikationen. Die DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann haben in diesem Zusammenhang die Gesundheitsministerin unter anderem dazu befragt, wie gut die Qualität des Essens in unseren Krankenhäusern ist, ob vorrangig regionale Produkte verwendet werden und ob darauf geachtet wird, dass auch vulnerabele Patienten ausreichend essen.

weiterlesen...

Mehr Rechtssicherheit vor dem Arbeitsgericht?

Wurde ein Personalvertreter aufgrund eines schwerwiegenden Fehlverhaltens suspendiert, kann ein Arbeitgeber die gerichtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen, z.B. über einen Gegenanspruch. Den DP-Abgeordneten Corinne Cahen und Carole Hartmann wurde jedoch mitgeteilt, dass der Präsident des Arbeitsgerichts diese Anträge wiederholt ablehne. Dies führt zu Problemen bei der Durchsetzung des Arbeitsrechts und zu rechtlichen und finanziellen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber. Die DP-Abgeordneten wollten daher vom Arbeitsminister wissen, wie er den entsprechenden Paragraphen im Arbeitsgesetzbuch auslegt, ob die Ablehnung des Gegenanspruches durch den Präsidenten des Arbeitsgerichts gesetzeskonform ist und ob für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden müsste.

weiterlesen...

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...