Wie hat sich das Home Office auf das Verkehrsaufkommen in den letzten beiden Jahren ausgewirkt?

Lässt sich ein Einfluss des Home Office auf das Verkehrsaufkommen anhand von Zählungen feststellen? Der DP-Abgeordnete André Bauler hat beim zuständigen Minister nachgefragt.

„Nodeems verstäerkt den Télétravail wärend der Kris agefouert gi war an och elo nach etlech Leit dovunner profitéieren, kéint een zäit- a plazeweis den Androck gewannen, datt et zu manner laange Staue kënnt.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Kann den Här Minister dësen Androck op Basis vun Zielunge confirméieren?
  • Wéi huet sech d’Verkéiersopkommes generell an speziell op eisen Autobunnen an der Period 2020-2022 am Verglach zur Period 2018-2020 entwéckelt?“

Antwort

Kann den Här Minister dësen Androck op Basis vun Zielunge confirméieren?

Am Ufank vun der Pandemie war en kloren Abroch am deegleche Verkéier ze erkennen, deen sech awer relativ séier op 80-90 % vum Verkéiersopkommes vu virun der Pandemie stabiliséiert huet.

Haut sinn déi meeschten Dageswäerter vun de permanenten an automatesche Verkéierszäler um Autobunnsreseau erëm quasi op dem Verkéiersniveau wéi virun der Pandemie an zum Deel sinn och méi héich Spëtzen ze erkennen. D’Variatioune sinn natierlech saisonal bedéngt ze betruechten.

D’Dagesbild vum Verkéiersopkommes op den Haaptachsen ass generell awer méi diffus ginn an et stiechen och d’Spezialdeeg (z.B. Freidegowesspëtzt) net méi esou eraus.

Wéi huet sech d’Verkéiersopkommes generell an speziell op eisen Autobunnen an der Period 2020-2022 am Verglach zur Period 2018-2022 entwéckelt?

An der Period 2018-2020 hunn mir eng liicht Augmentatioun vum Verkéiersopkommes festgestallt. Am Ufank vun der Pandemie ass d’Verkéiersopkommes um Autobunnsreseau generell an zäitweis ëm bis zu 80 % gefall. Op d’Gesamtjoer 2020 gekuckt, stellt een awer fest, datt sech d‘Verkéiersopkommes op ronn 80% vum deegleche Verkéier deen an de Joren 2018/2019 gezielt gouf, agependelt huet.

Am Joer 2021 ass d’Verkéiersopkommes rëm gréisstendeels un den Niveau vun 2019 erukomm. Fir 2022 weist sech ee weidere liichte Zouwuess vum Verkéier.

Déi aktuell Zuelen sinn och um Site https://travaux.public.lu/fr/infos-trafic/comptage.html ersiichtlech.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Helfen diagnostische Schnelltests gegen Antibiotikamangel?

Frankreich erwägt, die Verschreibung von Antibiotika nur dann zu erlauben, wenn vorab ein diagnostischer Schnelltest durchgeführt wird. Damit lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt.
Dies könnte einerseits dem Mangel an Antibiotika entgegenwirken und andererseits die Antibiotikaresistenz verringern.
Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Antibiotika in den letzten fünf Jahren in Luxemburg verschrieben wurden und ob Ärzte stärker für die Verschreibung diagnostischer Tests sensibilisiert werden sollten.

weiterlesen...

Wie viele Patienten haben keinen Termin mehr in einem hauptstädtischen Krankenhaus erhalten?

Kürzlich hat ein Krankenhaus in der Hauptstadt Briefe an Patienten verschickt, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass einige medizinische Abteilungen keine neuen Termine mehr annehmen können – es sei denn, es handele sich um einen Notfall oder einen hochkomplexen Fall.
Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie es zu dieseM Kapazitätsengpass kommen konnte, ob andere Krankenhäuser ebenfalls betroffen sind und was gegen diese Situation unternommen wird.

weiterlesen...

Kommt es zur Kommerzialisierung therapeutischer Wohnstrukturen?

Therapeutische Wohnstrukturen werden derzeit von der konventionierten Psychiatrie im außerklinischen Bereich für Menschen mit psychischen Problemen angeboten.
Nun kursieren Gerüchte, dass das Gesundheitsministerium plant, einem kommerziellen Unternehmen den Auftrag zur Verwaltung solcher therapeutischen Wohnstrukturen zu erteilen.
Die DP-Abgeordneten Gusty Graas und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob diese Gerüchte der Wahrheit entsprechen und falls ja, warum dieser Weg eingeschlagen wird, anstatt bestehende Akteure aus der konventionierten außerklinischen Psychiatrie zu unterstützen.

weiterlesen...

Kommt es auch in Luxemburg zum Missbrauch vun „Protonenpumpenhemmern”?

Laut einer aktuellen wissenschaftlichen Studie erhöht die langfristige Einnahme sogenannter „Protonenpumpenhemmer“ (IPP), welche gegen Magenbeschwerden eingesetzt werden, das Risiko an Demenz zu erkranken. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat bei den zuständigen Ministern nachgefragt, ob ihnen diese Studie bekannt ist, welche Schlussfolgerungen sie aus ihr ziehen und ob Zahlen zum Einsatz von IPP in Luxemburg bekannt sind.

weiterlesen...