Wie hat sich das Home Office auf das Verkehrsaufkommen in den letzten beiden Jahren ausgewirkt?

Lässt sich ein Einfluss des Home Office auf das Verkehrsaufkommen anhand von Zählungen feststellen? Der DP-Abgeordnete André Bauler hat beim zuständigen Minister nachgefragt.

„Nodeems verstäerkt den Télétravail wärend der Kris agefouert gi war an och elo nach etlech Leit dovunner profitéieren, kéint een zäit- a plazeweis den Androck gewannen, datt et zu manner laange Staue kënnt.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Kann den Här Minister dësen Androck op Basis vun Zielunge confirméieren?
  • Wéi huet sech d’Verkéiersopkommes generell an speziell op eisen Autobunnen an der Period 2020-2022 am Verglach zur Period 2018-2020 entwéckelt?“

Antwort

Kann den Här Minister dësen Androck op Basis vun Zielunge confirméieren?

Am Ufank vun der Pandemie war en kloren Abroch am deegleche Verkéier ze erkennen, deen sech awer relativ séier op 80-90 % vum Verkéiersopkommes vu virun der Pandemie stabiliséiert huet.

Haut sinn déi meeschten Dageswäerter vun de permanenten an automatesche Verkéierszäler um Autobunnsreseau erëm quasi op dem Verkéiersniveau wéi virun der Pandemie an zum Deel sinn och méi héich Spëtzen ze erkennen. D’Variatioune sinn natierlech saisonal bedéngt ze betruechten.

D’Dagesbild vum Verkéiersopkommes op den Haaptachsen ass generell awer méi diffus ginn an et stiechen och d’Spezialdeeg (z.B. Freidegowesspëtzt) net méi esou eraus.

Wéi huet sech d’Verkéiersopkommes generell an speziell op eisen Autobunnen an der Period 2020-2022 am Verglach zur Period 2018-2022 entwéckelt?

An der Period 2018-2020 hunn mir eng liicht Augmentatioun vum Verkéiersopkommes festgestallt. Am Ufank vun der Pandemie ass d’Verkéiersopkommes um Autobunnsreseau generell an zäitweis ëm bis zu 80 % gefall. Op d’Gesamtjoer 2020 gekuckt, stellt een awer fest, datt sech d‘Verkéiersopkommes op ronn 80% vum deegleche Verkéier deen an de Joren 2018/2019 gezielt gouf, agependelt huet.

Am Joer 2021 ass d’Verkéiersopkommes rëm gréisstendeels un den Niveau vun 2019 erukomm. Fir 2022 weist sech ee weidere liichte Zouwuess vum Verkéier.

Déi aktuell Zuelen sinn och um Site https://travaux.public.lu/fr/infos-trafic/comptage.html ersiichtlech.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...