Wie hoch sind die Kosten der Radargeräte auf der N7?

Auf der N/ zwischen Lëpschterdellt und Closdellt stehen momentan auf kurzer Distanz 1 fixes und ein mobiles Radar. Wieviele Autofahrer wurden mittlerweile von den Radargeräten erfasst und was hat die Reperatur am fixen Radar gekostet. Unser Abgeordneter André Bauler hat beim zuständigen Minister nachgefragt.

„Op der N7 tëscht der Lëpschterdellt an der Closdellt stinn de Moment op kuerzer Distanz zwee Radaren, ee fixen an ee mobillen. Dee mobille Radar war opgeriicht ginn, nodeems dee fixen ëmgerannt gi war. Mëttlerweil steet op där Plaz een neie Radar. An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechten folgend Froe stellen:

  • Wéi vill Automobiliste goufen an de leschte Woche vun deem mobile Radar geblëtzt? Wat war déi héchste Vitess op där Plaz?
  • Wéini soll de mobille Radar op der Closdellt op eng aner Plaz am Land verréckelt ginn?
  • Wat huet d’Ersetze vun deem futtisse Radar op der N7 kascht?“

Antwort

Wéi vill Automobiliste goufen an de leschte Woche vun deem mobile Radar geblëtzt? Wat war déi héchste Vitess op där Plaz?

De mobile Radar, dee vum 17. August op de 27. Oktober 2022 op der N7 tëscht der Lëpschterdellt an der Closdellt opgestallt gi war, huet an där Period 7 445 mol geblëtzt. Déi héchste gemoosse Vitesse war op där Platz 183 km/h.

Wéini soll de mobille Radar op der Closdellt op eng aner Plaz am Land verréckelt ginn?

De Radar ass de 27. Oktober 2022 geréckelt ginn.

Wat huet d’Ersetze vun deem futtisse Radar op der N7 kascht?

De Käschtepunkt vum Ersetze vum kapotte Radar op der N7 huet sech op ronn 130 000 Euro belaf.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...