Wie reagiert die Umweltministerin auf den Rücktritt des Präsidenten der FSHCL?

Der Präsident des Jägerverbandes begründete seinen Rücktritt mit dem Mangel an konstruktiver Zusammenarbeit und eines "Missachtens" seitens der Umweltministerin gegenüber Jägern. Die DP-Abgeordneten Guy Arendt und Gusty Graas wollten wissen, wie die Ministerin auf diese Anschuldigungen reagiert und wie die derzeitige Situation gelöst werden soll.

« En date du 10 février 2021, le président de la Fédération Saint Hubert des Chasseurs du Grand-Duché du Luxembourg (FSHCL) a annoncé sa démission. Comme motivation pour cette décision, il a soulevé un manque de collaboration constructive ainsi qu’un « mépris » (« Missachtung ») du côté du gouvernement, donc en l’occurrence de la part de Madame la Ministre, à l’égard des chasseurs. Dans son communiqué il donne notamment un certain nombre d’exemples afin d’illustrer sa position.

Dans ce contexte nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de l’Environnement, du Climat et du Développement durable :

– Quelle est la position de Madame la Ministre quant aux allégations formulées à son égard dans le communiqué précité ?

– Vu les relations manifestement tendues entre la FSHCL et Madame la Ministre, de quelle manière est-il prévu de résoudre cette situation dans l’intérêt d’une future collaboration constructive ?

– Une entrevue avec la FSHCL à ce sujet a-t-elle déjà été demandée, respectivement est-elle envisagée ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...