Wie schreiten die Arbeiten an der Brücke nahe Goebelsmühle voran?

Der DP-Abgeordnete André Bauler hat sich erkundigt, wie die Arbeiten an der Brücke nahe Goebelsmühle voranschreiten.

Actuellement le pont sur la Sûre près de Goebelsmühle est entièrement rénové si bien que cet ouvrage d’art est fermé durant une période assez longue.

Dans ce contexte j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Infrastructures :

  • Quels sont les travaux qui seront réalisés au fil des mois à venir?
  • Quel en est le coût estimatif?
  • Pour quand au plus tard le chantier en question pourra-t-il être clôturé?

Antwort

Quels sont les travaux qui seront réalisés au fil des mois à venir ?

Les travaux, qui ont déjà fait l’objet d’une question parlementaire de Madame la Députée Martine Hansen (n°7130), au droit des deux ouvrages d’art OA1214 et OA1215 franchissant la Wiltz, respectivement les voies CFL à Goebelsmühle, comprennent la réhabilitation des superstructures des deux ouvrages, le renouvellement de l’étanchéité en vue de la durabilité des ouvrages, la réalisation d’une dalle en béton armé sur toute la longueur de l’OA1215 et la mise en conformité des systèmes de retenue le long de la route, respectivement des écrans de protections des voies CFL.

Quel en est le coût estimatif ?

Le coût global des travaux est estimé à 1 462 000 euros hTVA.

Pour quand au plus tard le chantier en question pourra-t-il être clôturé ? L’achèvement des travaux est envisagé pour fin mars – début avril 2024.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Kein Zugriff auf biologische Ergebnisse der LëtzHBM-Studie?

Im Rahmen der LNS-Studie „LëtzHBM“ werden biologische Proben und Umweltproben gesammelt, um das Vorhandensein chemischer Substanzen in Privathaushalten zu bestimmen. Die Ergebnisse der biologischen Proben werden den Teilnehmern, im Gegensatz zu den Umweltproben, nicht systematisch mitgeteilt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel habt bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, warum diese Ergebnisse nicht mitgeteilt werden und ob dies mit den Datenschutzbestimmungen vereinbar ist.

weiterlesen...

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...