Vote-Wielen-Voter-Wahlen

Wie sollten die Namen auf den Kandidatenlisten aussehen?

Der Abgeordnete André Bauler hat bei der Innenministerin nachgefrat, wie die Namen genau auf den Kandiaten-Listen stehen sollen.

Il me revient que, contrairement à l’usage des dernières années électorales, il existe une divergence d’interprétation des textes légaux en ce qui concerne l’inscription des prénoms sur les listes prévues à cet effet.

La législation en vigueur prévoit en effet que les noms et les prénoms doivent être inscrits sur les listes à déposer. Or, à l’heure qu’il est, il nous est rapporté que le président d’un bureau de vote exige l’inscription de l’ensemble des prénoms tel qu’ils sont inscrits dans le registre national des personnes physiques et dans ce même ordre. Cette exigence peut mener à des situations inhabituelles, dans la mesure où le prénom sous lequel la personne est connue usuellement n’est pas identique à celui figurant sur la liste électorale.

Il va sans dire qu’une telle situation prête manifestement à confusion, au moment de l’élection au plus tard. Autrement dit, les électeurs doivent pouvoir reconnaître aisément les candidats qu’ils sont disposés à élire, notamment dans l’intérêt d’un bon fonctionnement de la démocratie locale.Vu que la date limite pour ce dépôt se rapproche, il va de soi qu’une clarification s’impose dans les plus brefs délais afin de garantir un traitement équitable des candidats concernés.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...