Änderungen am Busfahrplan: Probleme beim Schultransport

Dem DP-Abgeordneten André Bauler ist zu Ohren gekommen, dass es im Rahmen der neuen Fahrpläne zu Schwierigkeiten beim Schülertransport kommen wird, insbesondere was die Linie 545 Heiderscheid-Ettelbrück betrifft. Tatsächlich kommen laut neuem Fahrplan die Schüler entweder viel zu früh oder zu spät in der Schule an. André Bauler hat deswegen beim zuständigen Minister nachgefragt.

Fro

« En date du 19 novembre dernier, Monsieur le Ministre a annoncé certaines adaptations au niveau des transports en commun tant au niveau national qu’au niveau de la capitale, qui entreront en vigueur le 13 décembre.

Or, il s’avère que ces modifications risquent d’avoir un impact négatif sur certaines lignes de bus du transport scolaire à proprement parler. En effet, en ce qui concerne la ligne 545 Heiderscheid-Ettelbruck et vu les nouveaux horaires les élèves arrivent soit en retard à leur lycée (vers 08h03), soit une heure en avance (vers 07h05).

Au vu de ce qui précède, j’aimerais poser les questions suivantes à Monsieur le Ministre de la Mobilité et des Travaux publics :

  • Monsieur le Ministre est-il au courant de cette situation ?
  • Monsieur le Ministre entend-il remédier à cette situation dans les plus brefs délais ?
  • Monsieur le Ministre est-il au courant de situations similaires ? Dans l’affirmative, quelles autres lignes de bus du transport scolaire seront concernées ? »

Äntfert

L’honorable député demande des informations au sujet des adaptations réalisées en date du 13 décembre 2020 et de l’impact que ces adaptations auraient sur certaines courses scolaires :

  • Oui, je suis au courant qu’avec les nouvelles adaptations au réseau du RGTR, entrées en vigueur à partir du 13 décembre 2020, certaines courses scolaires sont impactées de façon à ce que les élèves arrivent soit en retard, soit une heure en avance à leur lycée.
  • Par conséquent mes services ont déjà réagi à la situation. En effet, en ce qui concerne la ligne 545 Heiderscheid-Ettelbruck, elle a été renforcée avec 2 courses supplémentaires (avis RGTR 2020/186 du 27 novembre 2020 et Avis RGTR 2020/192 du 14 décembre 2020).
  • Je suis également au courant que d’autres lignes de bus du transport scolaire sont directement concernées par l’impact de cette récente réorganisation. En conséquence, les lignes réorganisées 522, 536, 540, 560, 568, 571 et 572, ayant eu des modifications similaires, ont entretemps été renforcées avec des courses supplémentaires afin de garantir aux usagers et aux élèves une offre appropriée.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...