Agroforstwirtschaft: eine Lösung, um dem Klimawandel besser zu widerstehen?

Die globale Erwärmung und immer häufiger auftretende Dürreperioden haben negative Folgen für die landwirtschaftlichen Flächen in Luxemburg. Agroforstwirtschaft könnte eine Lösung sein, um unseren Böden gegen die Trockenheit zu schützen. In diesem Zusammenhang hat der DP-Abgeordnete André Bauler den Landwirtschaftsminister um mehr Informationen über die Agroforstwirtschaft gebeten.

Déi lescht waarm Summeren haten en negativen Impakt op d’Produktivitéit vun eiser Landwirtschaft. Duerch de Klimawandel riskéiere mer, dass et ëmmer méi oft zu Drécheperiode kënnt, wouduerch och den Ertrag op de Felder erofgeet.

Eng Méiglechkeet fir d’Situatioun ze verbessere kéint de System vun der Agroforstwirtschaft sinn. Forst- a Landwirtschaft ginn heibäi matenee kombinéiert. Beem an Akerkulturen, Wisen oder Weede ginn an engem Gebitt sou kombinéiert, datt et gläich gutt fir d’Landwirtschaft, d’Natur an de Klima ass.

Felder iwwersti länger Dréchente besser, well de Mikroklima um Feld ënner dem Schutz vun de Beem verbessert gëtt a manner Waasser verdonst. Aner Virdeeler vum Agroforstsystem sinn de Schutz vum Buedem virun Erosioun, de Schutz vum Grondwaasser a vun der lokaler Biodiversitéit.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Landwirtschaft, Wäibau a ländlech Entwécklung folgend Froe stellen:

  • Gëtt et hei zu Lëtzebuerg e Programm fir dës Bewirtschaftungsform ze fërderen ?
  • Wa jo, wou lafe sou Programmer a wéivill Hektar si betraff ?
  • Wat fir Beem ginn haaptsächlech ugeplanzt fir d’Wise wärend enger Dréchent ze schützen ?
  • Soll d’Agroforstwirtschaft am Kader vum nächsten Agrargesetz finanziell ënnerstëtzt ginn ?

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Sind unsere Krankenhäuser auf Cyberangriffe vorbereitet?

Cyberangriffe auf Krankenhäuser sind in Europa keine Seltenheit. Aus diesem Grund hat die EU einen Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit im Gesundheitssektor gestartet. Der DP-Abgeordnete Gusty Graas hat die Gesundheitsministerin dazu befragt, wie oft Krankenhäuser hierzulande Ziel von Cyberangriffen gewesen sind, wie gut die Krankenhäuser in Simulationsübungen reagiert haben und welche Empfehlungen entwickelt wurden.

weiterlesen...

Wie ist der Stand der Zahngesundheit in Luxemburg?

Eine deutsche Studie zeigt, dass Kariesprobleme in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen sind. Parodontitis hingegen ist immer noch eine Volkskrankheit. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt wie die Lage in Luxemburg aussieht, ob die Präventionspolitik angepasst werden muss und wie sich die Zahl der Zahnärzte im Land entwickelt hat.

weiterlesen...

Potenzial in der Rüstungsindustrie

Durch die geopolitische Situation sind Investitionen in die Verteidigung zu einer der Hauptprioritäten geworden. Der DP-Abgeordnete André Bauler hat nachgefragt, welche nationalen Unternehmen bereits in der Rüstungsindustrie aktiv sind und wo Potenzial besteht.

weiterlesen...

Optimierung der Entwicklung von Aktivitätszonen.

Kürzlich hat der Wirtschaftsminister die Pilotprojekte ‘Triangle Vert’ und ‘Salzbaach’ angekündigt, um die Entwicklung der Aktivitätszonen zu optimieren. Unser Abgeordneter André Bauler hat nach den ersten Schlussfolgerungen gefragt, die in diesem Zusammenhang gezogen werden können, und ob neue Aktivitätszonen in Luxemburg geplant sind.

weiterlesen...