„Kurz vor dem Tag der Arbeit möchte ich heute mit Ihnen über ein Anliegen sprechen, das der DP und mir als neuer Vorsitzenden der DP besonders am Herzen liegt: Der soziale Dialog!
1974 war die DP-geführte Regierung unter Gaston Thorn mit einer beispiellosen Stahlkrise konfrontiert, die Luxemburg in seinen Grundfesten erschütterte. Dies geschah zu einer Zeit, als unser Wohlstand und Zehntausende von Arbeitsplätzen weitgehend vom Wohlergehen des Stahlkonzerns ARBED abhingen.
Gerade in Krisen wie diesen hat die DP immer im Interesse des Landes und seiner Bürger gehandelt – gemeinsam mit anderen Parteien, mit Arbeitgebern und Gewerkschaften. Wir wissen, wovon wir sprechen, denn es waren vor allem Gaston Thorn und Wirtschaftsminister Marcel Mart, die damals die Dreiparteien-Kommission, die sogenannte ‚Tripartite‘, ins Leben riefen. Das Luxemburger Modell garantiert seither den gesellschaftlichen Zusammenhalt hierzulande – auch und gerade in Krisenzeiten. Das ist ein Trumpf, den wir uns nicht nehmen lassen dürfen.
Auch die DP hat in jüngerer Zeit gezeigt, dass sie auf Meinungsaustausch setzt, um das Land aus der Krise zu führen. Unter Premierminister Xavier Bettel führte die Regierung das Land durch die Corona-Krise – und nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine – durch Flüchtlings- und Energiekrise. Dies war nicht einfach und erforderte Engagement und mutige Entscheidungen: die Schulen während der Pandemie früher als in anderen Ländern wieder zu öffnen, unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen und die Inflation nach dem ersten Krieg in Europa seit Jahrzehnten unter Kontrolle zu bringen. Heute wissen wir, dass wir das Richtige getan haben. Wir haben uns mit Arbeitgebern und Gewerkschaften getroffen und Lösungen auf den Tisch gelegt.
Unter der Führung einer DP, die wusste, dass es um die Zukunft ging. Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, die DP weiß, dass unser Land nur stark sein kann, wenn wir zusammenhalten. So wollen wir auch weiterhin im gesellschaftlichen Dialog mit dem Luxemburger Modell vorankommen.