Einsatz von Assistenten für teilautomatisiertes Fahren auf unseren Straßen?

In Deutschland hat kürzlich ein Autohersteller die Erlaubnis erhalten, sein System des automatisierten Fahrens unter bestimmten Bedingungen im Straßenverkehr einzusetzen. Der DP-Abgeordnete Max Hahn hat nachgefragt, ob dieses System auch in Luxemburg erlaubt sei und wie die Regierung mit diesen technologischen Entwicklungen in Zukunft umgehen wolle.

„Als éischte Constructeur iwwerhaapt krut Mercedes rezent an Däitschland d’Erlaabnis säi System vum automatiséierte Fueren „Drive Pilot“ am Stroosseverkéier ënner ganz spezifesche Bedéngungen anzesetzen. Sou dierf deen Assistent am Stau op der Autobunn bis zu enger Vitesse vu 60 km/h komplett d’Kontroll iwwerhuelen, de Chauffeur dierf dann esouguer ganz legal den Handy benotzen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechte folgend Froe stellen:

  • Ass den Här Minister au courant vun dëser Decisioun vun eisen däitschen Noperen?
  • Wäert den Asaz vum „Drive Pilot“ och zu Lëtzebuerg erlaabt sinn? Wa jo, wat wieren d’Bedéngungen? Wann net, wat wieren d’Grënn dofir?
  • Wéi preparéiert Lëtzebuerg sech dorop, dass an Zukunft ëmmer méi esou Systemer op de Marché kommen? Ass virgesinn de legale Kader unzepassen, fir d’Benotze vun dëse Systemer zu Lëtzebuerg ze erméiglechen?

Antwort

Den honorabelen Deputéierte Max Hahn stellt sech Froen iwwert de System Drive Pilot vu Mercedes-Benz, deen d’autonoomt Fuere vu Gefierer op der ëffentlecher Strooss ënner gewëssen Oplagen erméiglecht.

An dësem Zesummenhang erlaben ech mir fir op meng Äntwert op d’parlamentaresch Fro n°5403 vum 17. Dezember 2021 vum honorabelen Deputéierte Marc Goergen iwwert d’autonoomt Fueren ze verweisen.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Bleibt der Bereitschaftsdienst der Pädiatrie auf Kirchberg weiterhin sichergestellt?

Das Gesundheitsministerium und der Krankenhausverband haben kürzlich eine Vereinbarung zur Entschädigung der Bereitschaftsdienste und Rufbereitschaften der Ärzte in den Krankenhäusern unterzeichnet. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Carole Hartmann haben gehört, dass für die Pädiatrie auf Kirchberg nur ein Bereitschaftsdienst geplant ist. Für die Kinderchirurgie wurde kein Bereitschafstdienst geplant. Deshalb wollten sie von der Gesundheitsministerin wissen, ob der Bereitschaftsdienst von einem einzelnen Kinderarzt sichergestellt werden kann und wie eventuelle Kapazitätsprobleme gelöst werden können.

weiterlesen...
Santé et sécurité au travail

Wie oft wurde gegen das Arbeitsrecht verstoßen?

In den letzten Jahren hat die Gewerbeinspektion neue Inspektoren eingestellt, die Kontrollen auf Baustellen und Arbeitsplätzen durchführen. Die DP-Abgeordneten André Bauler und Carole Hartmann haben beim Arbeitsminister unter anderem nachgefragt, wie oft gegen das Arbeitsrecht verstoßen wurde, welche Branchen betroffen waren und welche Sanktionen verhängt wurden.

weiterlesen...