Einsatz von Assistenten für teilautomatisiertes Fahren auf unseren Straßen?

In Deutschland hat kürzlich ein Autohersteller die Erlaubnis erhalten, sein System des automatisierten Fahrens unter bestimmten Bedingungen im Straßenverkehr einzusetzen. Der DP-Abgeordnete Max Hahn hat nachgefragt, ob dieses System auch in Luxemburg erlaubt sei und wie die Regierung mit diesen technologischen Entwicklungen in Zukunft umgehen wolle.

„Als éischte Constructeur iwwerhaapt krut Mercedes rezent an Däitschland d’Erlaabnis säi System vum automatiséierte Fueren „Drive Pilot“ am Stroosseverkéier ënner ganz spezifesche Bedéngungen anzesetzen. Sou dierf deen Assistent am Stau op der Autobunn bis zu enger Vitesse vu 60 km/h komplett d’Kontroll iwwerhuelen, de Chauffeur dierf dann esouguer ganz legal den Handy benotzen.

An deem Kader wollt ech dem Här Minister fir Mobilitéit an ëffentlech Aarbechte folgend Froe stellen:

  • Ass den Här Minister au courant vun dëser Decisioun vun eisen däitschen Noperen?
  • Wäert den Asaz vum „Drive Pilot“ och zu Lëtzebuerg erlaabt sinn? Wa jo, wat wieren d’Bedéngungen? Wann net, wat wieren d’Grënn dofir?
  • Wéi preparéiert Lëtzebuerg sech dorop, dass an Zukunft ëmmer méi esou Systemer op de Marché kommen? Ass virgesinn de legale Kader unzepassen, fir d’Benotze vun dëse Systemer zu Lëtzebuerg ze erméiglechen?

Antwort

Den honorabelen Deputéierte Max Hahn stellt sech Froen iwwert de System Drive Pilot vu Mercedes-Benz, deen d’autonoomt Fuere vu Gefierer op der ëffentlecher Strooss ënner gewëssen Oplagen erméiglecht.

An dësem Zesummenhang erlaben ech mir fir op meng Äntwert op d’parlamentaresch Fro n°5403 vum 17. Dezember 2021 vum honorabelen Deputéierte Marc Goergen iwwert d’autonoomt Fueren ze verweisen.

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wie lange sind die Wartezeiten in der „Travel Clinic“?

Bei Reisen in tropischere Regionen kann man sich in der „Travel Clinic“ des CHL beraten und gegen verschiedene Krankheiten impfen lassen. Die Wartezeiten in dieser Klinik sollen derzeit jedoch recht lang sein.
Die DP-Abgeordneten Dr. Gérard Schockmel und Gilles Baum haben bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wie viele Patienten in den letzten zehn Jahren in der „Travel Clinic“ empfangen wurden, wie sich die Wartezeiten in diesem Zeitraum entwickelt haben und ob es nicht sinnvoll wäre, wie bei vielen anderen CHL-Diensten eine Online-Terminvereinbarung zu ermöglichen.

weiterlesen...

Wie kann der Beruf des Pflegehelfers aufgewertet werden?

Der Mangel an Pflegepersonal ist eine der größten Herausforderungen der aktuellen Regierung. In diesem Zusammenhang wollten die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum von der Gesundheitsministerin unter anderem wissen, wie viele Pflegehelfer derzeit im Land arbeiten, wie viele in den letzten Jahren den Beruf gewechselt haben und welche Maßnahmen die Regierung ergreifen will, um den Beruf wieder attraktiver zu machen.

weiterlesen...

Medizinische Überweisungen ins Ausland

Seit dem 1. Juni 2025 müssen Ärzte ein neues Formular ausfüllen, wenn sie einen Patienten zur Behandlung ins Ausland schicken möchten. Der Arzt muss nun angeben, ob die Leistungen in Luxemburg innerhalb einer “akzeptablen Frist” erbracht werden können oder nicht. Kreuzt der Arzt an, dass die Leistungen in Luxemburg eigentlich erbracht werden könnten, wird der Überweisungsantrag automatisch abgelehnt.
Der DP-Abgeordnete Dr. Gérard Schockmel hat bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, ob die bloße Reduzierung auf die “akzeptable Frist”, ohne Berücksichtigung der Qualität der Versorgung, nicht zu ungerechtfertigten Ablehnungen führen und das neue Formular Ärzte nicht zu falschen Angaben zwingen könnte, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

weiterlesen...

Wie viele Ärzte arbeiten im Norden des Landes?

Im Norden des Landes müssen die Bürger oft weite Strecken zurücklegen, um zu einer Klinik oder einem Ärztehaus zu gelangen.
Die DP-Abgeordneten André Bauler und Gilles Baum haben die Gesundheitsministerin unter anderem gefragt, wie viele Allgemein- und Fachärzte im Norden des Landes arbeiten, wie die Altersstruktur der Ärzte ist und wann ein zweites Ärztehaus im Norden eröffnet werden könnte.

weiterlesen...