Einsatz vun Schnelltests in den Krankenhäusern

Obwohl Krankenhäuser strenge Hygienemaßnahmen einhalten, können Patienten sich im Krankenhaus dennoch mit Covid-19 infizieren. Die DP-Abgeordneten Carole Hartmann und André Bauler haben die Gesundheitsministerin nach Statistiken gefagt und wie oft Schnelltests in Krankenhäusern zum Schutz der Patienten eingesetzt werden.

« Les hôpitaux sont un lieu de convalescence et suivent des mesures d’hygiène strictes afin que les agents pathogènes ne se propagent pas au sein des structures.

Néanmoins, même aujourd’hui, en période de pandémie, les patients qui se rendent à l’hôpital pour une intervention chirurgicale peuvent y être infectés par le Covid-19.

Dans ce contexte, nous aimerions poser les questions suivantes à Madame la Ministre de la Santé :

– Madame la Ministre dispose-t-elle de statistiques sur le nombre de patients ayant été infectés par le Covid-19 au sein d’un hôpital ? Dans la négative, Madame la Ministre ne pense-t-elle pas utile de collecter ces données ?

– Combien de tests rapides ont été utilisés jusqu’à présent dans les hôpitaux et les structures de soins du pays ? À quel moment les tests rapides sont-ils utilisés dans les hôpitaux et les structures de soins ? Combien de patients et combien de membres du personnel ont été testés jusqu’à présent ?

– Le personnel des hôpitaux et des structures de soins est-il testé quotidiennement avec des tests rapides ? Dans la négative, Madame la Ministre est-elle d’avis que le personnel devrait être soumis à des tests quotidiens pour protéger les patients et les personnes vulnérables ? »

Möchten Sie eine Übersetzung dieser parlamentarischen Anfrage auf Deutsch ?

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Weitere parlamentarische Fragen

Wann kommt die Pollen-App?

Das Gesundheitsministerium hatte angekündigt, dass Anfang 2020 eine kostenlose App angeboten werde, die Bürgern Auskunft über die Pollenkonzentration in der Luft geben solle.

Nach über drei Jahren existiert diese App immer noch nicht. Die DP-Abgeordnete Carole Hartmann hat deshalb bei der Gesundheitsministerin nachgefragt, wo die Arbeiten an dieser App dran sind und wer mit der Entwicklung betraut wurde?

weiterlesen...

Ist die Wagner-Gruppe eine Terrororganisation?

Am 9. Mai forderte die französische Generalversammlung in einer Resolution, die Wagner-Gruppe in die Liste der Terrororganisationen aufzunehmen. Wie steht unser Außenministerium zu dieser Anfrage? Wird Luxemburg diesem Beispiel folgen? Unser Abgeordneter Gusty Graas erkundigte sich beim zuständigen Ministerium.

weiterlesen...

Verschlechtert sich die neurochirurgische Betreuung für Patienten in Luxemburg?

Kürzlich wurde die Nomenklatur für neurochirurgische Eingriffe dahingehend geändert, dass intrakranielle Eingriffe nur noch im CHL, und nicht mehr in den HRS, erstattet werden. Die DP-Abgeordneten Gilles Baum und Gusty Graas heben beim zuständigen Minister unter anderem nachgefragt, ob diese Änderung nicht zu einer Verschlechterung der Betreuung der Patienten führt, und ob der Minister nicht bereit sei, diese Änderung noch einmal prüfen zu lassen.

weiterlesen...